skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Pikantes Linsenpüree

         

Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.15 Sterne von 13 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.77 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.69 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.69 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Dip:

150 g   Linsen - rot ca. 0.90 € ca. 0.90 € ca. 0.90 €
1    Schalotte ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
1 TL   Sesamöl ca. 0.15 € ca. 0.06 € ca. 0.06 €
1 kl.   Grüne Peperoni - (Gemüsepaprika) ca. 0.65 € ca. 0.65 € ca. 0.65 €
125 ml   Gemüsebrühe ca. 0.01 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Zitronensaft ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
   Zucker ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Linsen waschen. Schalotte pellen, fein würfeln und im Sesamöl andünsten. Peperoni der Länge nach halbieren, entkernen, zu den Linsen geben. mit der Brühe ablöschen und etwa 8-10 min köcheln. Peperoni entfernen. Linsen pürieren. mit Salz, Zitronensaft und Zucker abschmecken. Wenn das Püree zu fest ist, noch etwas Brühe hinzufügen.

Passt zu: Karotten, Kohlrabi, Stangensellerie

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Pikantes Linsenpüree werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Pikantes Linsenpüree Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Pikantes Linsenpüree erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Gemüsebrühe - Pulver  *   Linsen - rot  *   Paprika - grün  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Sesamöl  *   Zitronensaft  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Dip  *   Linsen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Orangen-Maracuja-Punsch - alkoholfrei

Orangen-Maracuja-Punsch - alkoholfrei4 Portionen
Preise:
Discount: ~11.39 €
EU-Bio: ~11.83 €
Demeter: ~12.17 €

Bei diesem Rezept läuft einem schon beim Lesen das Wasser im Munde zusammen. Da brauchts wirklich keinen Alkohol ... Und wenn doch, wären 100 ml Orangenlikör eine ...

Rosmarinhähnchen

Rosmarinhähnchen4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.99 €
EU-Bio: ~3.98 €
Demeter: ~4.01 €

Das Hähnchen mit Salz, Pfeffer und Knoblauch einreiben. Den Rosmarin-Zweig in die Bauchhöhle stecken. In einer Kasserolle Butterfett erhitzen und das Hähnchen von ...

Feine Putenpfanne mit Spiralnudeln

Feine Putenpfanne mit Spiralnudeln4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.68 €
EU-Bio: ~7.96 €
Demeter: ~17.89 €

Nudeln nach Packungsanweisung kochen, abgießen und abtropfenlassen. Putenfleisch waschen, trockentupfen, würfeln und in dem erhitzten Öl anbraten. Zwiebel ...

Beerenknödel mit Mohn

Beerenknödel mit Mohn4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.97 €
EU-Bio: ~5.46 €
Demeter: ~5.62 €

Den hier verwendeten Topfen gibt es nicht überall im deutschsprachigen Raum zu kaufen, denn er ist eigentlich eine österreichische Spezialität. Er läßt sich ...

Pförtchen nach Großmutters Art

Pförtchen nach Großmutters Art1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.70 €
EU-Bio: ~0.93 €
Demeter: ~1.00 €

Zutaten gut verrühren. Die Pförtchenpfanne heiß werden lassen, in jede Vertiefung ganz wenig Schmalz geben, den Teig hineinfüllen, goldbraun ausbacken, wenden und ...

Werbung/Advertising