skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Pfeffersteaks Rot Grün Weiß

         

Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.75 Sterne von 4 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.34 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.30 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.30 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

4    Rinderfilets - a 150g ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Butterschmalz ca. 0.19 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
2 EL   Weinbrand ca. 0.21 € ca. 0.21 € ca. 0.21 €
1 Pack.   Crème fraîche ca. 0.75 € ca. 0.75 € ca. 0.75 €
1 EL   Grüner Pfeffer - a.d. Glas ca. 0.19 € ca. 0.19 € ca. 0.19 €
1 EL   Roter Pfeffer - a.d. Glas ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Weißer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Beilage
   Stangenweißbrot ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Gemüse - Möhren, Zuckerschoten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Rinderfilets mit Salz und Pfeffer einreiben. Butterschmalz in der Pfanne erhitzen, Filets von jeder Seite ca. drei Minuten braten, herausnehmen, warm stellen.

Den Bratensatz mit Weinbrand ablöschen. Creme fraiche hineinrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Grünen und roten Pfeffer dazugeben, kurz aufkochen und die Sauce über die Filets geben.

Dazu gibt es ein Stangenweißbrot und Gemüse

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Pfeffersteaks Rot Grün Weiß werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Pfeffersteaks Rot Grün Weiß Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Pfeffersteaks Rot Grün Weiß erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Baguette  *   Butterschmalz  *   Crème fraîche  *   Pfeffer weiß - ganz  *   Pfefferkörner grün - in Lake  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weinbrand 36% Vol.

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleischgerichte  *   Innereien

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Bratkartoffeln mit Rosenkohl

Bratkartoffeln mit Rosenkohl2 Portionen
Preise:
Discount: ~1.17 €
EU-Bio: ~1.26 €
Demeter: ~2.00 €

Die Kartoffeln am Vortag garen. Kartoffeln pellen und in Scheiben schneiden. Zwiebel schälen, fein würfeln und im Öl glasig dünsten. Kartoffelscheiben hinzufügen, ...

Arbeiterforelle

Arbeiterforelle4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.00 €
EU-Bio: ~6.63 €
Demeter: ~6.61 €

Fleischwurst häuten, vierteln, und die Wurstviertel quer halbieren. Zwiebel und Gewürzgurken kleinschneiden. Wurstachtel auf der Schnittfläche mit Senf ...

Bohnen-Fenchel-Gemüse

Bohnen-Fenchel-Gemüse1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.41 €
EU-Bio: ~3.82 €
Demeter: ~3.82 €

Zwiebel schälen, halbieren und in feine Scheiben schneiden. In heißem Öl glasig dünsten. Bohnen waschen, putzen und in 4-5 cm große Stücke brechen. Fenchel ...

Kardamomgrieß mit Rosinen

Kardamomgrieß mit Rosinen6 Portionen
Preise:
Discount: ~4.43 €
EU-Bio: ~4.67 €
Demeter: ~4.77 €

Im Originalrezept ist von einem Teelöffel Safran die Rede. Da dieser in Indien einen Bruchteil dessen kostet, was man in Deutschland dafür hinblättern muss, habe ich ...

Apfelpfannkuchen mit Honigsauce

Apfelpfannkuchen mit Honigsauce4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.16 €
EU-Bio: ~4.31 €
Demeter: ~4.43 €

Für die Sauce Creme fraiche, Zucker, Zimt und Honig mit etwas Milch glattrühren und kalt stellen. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Äpfel schälen, ...

Werbung/Advertising