skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Petersilien-Nudelflecken in Brühe

         

Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.80 Sterne von 5 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.65 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.04 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.02 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

250 g   Hartweizendunst (oder - Wei enmehl), ca. ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3    Eier ca. 0.60 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
1 TL   kaltgepresstes Olivenöl - gehäuft (x) ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.03 €
1 Msp.   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   grössere - Blattpeters ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

(*) Quadrucci in brodo

Mehl auf ein Nudelbrett häufen und in der Mitte ein Loch freischieben. Die Eier einschlagen, das Olivenöl dazugeben und alles zu einem glatten Teig kneten.

Nudelteig dünn ausrollen. Große Blattpetersilienblätter zwischen zwei Teigbahnen legen und nochmal durch die Maschine drehen.

Solcher Art bereitete Nudeln könnten auch mit Parmesan als Zwischengericht gereicht werden.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Petersilien-Nudelflecken in Brühe werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Petersilien-Nudelflecken in Brühe Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Petersilien-Nudelflecken in Brühe erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Salz - Jodsalz mit Fluor

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Europa  *   Italien  *   Nudel  *   Teigwaren

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Forellenzöpfchen in Dillschaum auf Wintergemüse

Forellenzöpfchen in Dillschaum auf Wintergemüse2 Portionen
Preise:
Discount: ~6.43 €
EU-Bio: ~14.21 €
Demeter: ~14.65 €

Forellen waschen und vom Rücken her filetieren. Jedes Filet zweimal einschneiden und zu Zöpfchen flechten. Für die Beilage Kartoffeln und Karotten schälen, in ...

Gudde Lewwerknepp - Leberknödel auf bessere Art

Gudde Lewwerknepp - Leberknödel auf bessere Art4 Portionen
Preise:
Discount: ~12.97 €
EU-Bio: ~12.76 €
Demeter: ~12.97 €

Wasserwecken sind eine Art von Semmeln (Brötchen), die vor allem im schwäbischen Raum beheimatet sind und die u.a. mit Dinkelmehl hergestellt werden. Wir verwenden ...

Kornelkirschen-Sauce

Kornelkirschen-Sauce1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.55 €
EU-Bio: ~2.95 €
Demeter: ~2.99 €

Entsteinte Früchte mit Wasser, einem Teil des Rotweins, Butter, Koriander und der Zimtstange langsam eine Stunde lang kochen und dann durch ein Sieb passieren. Den ...

Pilaf aus Dinkel

Pilaf aus Dinkel4 Portionen
Preise:
Discount: ~0.88 €
EU-Bio: ~0.93 €
Demeter: ~1.18 €

Dinkelkörner mit heißem Wasser abspülen. Das Öl in einem mittelgroßen Topf erhitzen und die Dinkelkörner darin einige Minuten unter ständigem Rühren dünsten. ...

Aufstrich mit Hefe

Aufstrich mit Hefe4 Portionen
Preise:
Discount: ~0.67 €
EU-Bio: ~0.83 €
Demeter: ~1.04 €

Feingewürfelte Zwiebel und durchgedrückte Knoblauchzehe in etwas Butter glasig dünsten. Hefe hineinbröseln, auflösen lassen. Gemüsebrühe aufgießen. Weizenmehl ...

Werbung/Advertising