skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Paprikagemüse mit Schmand

         

Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.50 Sterne von 10 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.39 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.88 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.88 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

500 g   Rote Paprikaschoten ca. 2.50 € ca. 2.99 € ca. 2.99 €
200 g   Schmand(24% saure Sahne) ca. 0.89 € ca. 0.89 € ca. 0.89 €
1    Paprikamark - evtl. mehr ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Paprikapulver (scharf) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Quelle:
   Natürliche Ernährung - Herausgeber: essen & ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Paprikaschoten waschen, vierteln, putzen und in Streifen schneiden.

Paprikastreifen mit 1El Wasser im geschlossenen Gefäß bei 600Watt 5Minuten garen.

Den Schmand mit Paprikamark und dem Paprikapulver verrühren und zum Gemüse geben.

Das Gemüse im offenen Topf noch 2Minuten bei 600Watt garen, danach mit Salz abschmecken.

Dazu passen Hähnchenkeulen.

:Pro Person ca. : 164 kcal :Pro Person ca. : 687 kJoule :Eiweiß : 3 Gramm :Fett : 13 Gramm :Kohlenhydrate : 7 Gramm

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Paprikagemüse mit Schmand werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Paprikagemüse mit Schmand Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Paprikagemüse mit Schmand erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

H-Sauerrahm/Schmand 24% Fettgeh.  *   Paprika - rot  *   Paprikamark  *   Salz - Jodsalz mit Fluor

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gemüse  *   Mikrowelle  *   Paprika  *   Sauerrahm

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Gulasch mit Shiitake-Pilzen

Gulasch mit Shiitake-Pilzen4 Portionen
Preise:
Discount: ~11.19 €
EU-Bio: ~10.95 €
Demeter: ~10.83 €

Fleisch in kleine Würfel schneiden. Zwiebeln fein würfeln. Mit Wein, Essig, Cognac, rosa Beeren, Lorbeer und Nelken mischen und über das Fleisch gießen. Zugedeckt, ...

Apfel-Sellerie-Cremesuppe

Apfel-Sellerie-Cremesuppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.28 €
EU-Bio: ~5.79 €
Demeter: ~6.31 €

Äpfel schälen, vierteln und Kerngehäuse entfernen. Mit einem kleinen Kugelausstecher 16 Kugeln ausstechen und mit Zitronensaft beträufeln. Sellerie, Kartoffeln ...

Haferflockenwaffeln - Variation 1

Haferflockenwaffeln - Variation 11 Rezept
Preise:
Discount: ~1.65 €
EU-Bio: ~2.22 €
Demeter: ~2.17 €

Die Menge der Zutaten reicht für 8 bis 10 Waffeln. Haferflocken mit der Milch übergießen und 3 Stunden quellen lassen. Mit Eiern, Zucker, Orangenschale, Salz und ...

Rotkohl-Salat

Rotkohl-Salat1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.21 €
EU-Bio: ~2.28 €
Demeter: ~3.11 €

Einen Kopf Rotkohl mit ca. 1,2 kg vierteln und entstrunken. Ein Viertel reiben und mit Balsamico, Olivenöl, Sojasauce, Salz und Pfeffer anmachen. Diesen Salat mit ...

Skirlie - Hafermehl mit Zwiebeln

Skirlie - Hafermehl mit Zwiebeln4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.10 €
EU-Bio: ~6.98 €
Demeter: ~12.69 €

Skirlie wird in Schottland als Beilage zu gebratenem Geflügel, Rind-, Kalb- und Schweinefleisch oder zu einer Hackfleischsauce wie in diesem Rezept serviert. Statt ...

Werbung/Advertising