skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Orangen-Bäumchen

         

Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.14 Sterne von 7 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.69 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.36 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.36 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 40 Stück:

4    Eigelb ca. 0.34 € ca. 0.34 € ca. 0.34 €
170 g   Zucker ca. 0.15 € ca. 0.25 € ca. 0.25 €
1 EL   Orangensaft ca. 0.04 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
0.5    Orange, die abgeriebene - Schale ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
300 g   Mandeln - gemahlen ca. 2.68 € ca. 2.68 € ca. 2.68 €
AUSSERDEM
100 g   Puderzucker ca. 0.20 € ca. 0.85 € ca. 0.85 €
1 EL   Cointreau ca. 0.21 € ca. 0.21 € ca. 0.21 €
2 EL   Orangensaft, ca. ca. 0.07 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
   Silberperlen oder - Hagel ucker ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

1. Eigelb und Zucker dickcremig aufschlagen. Orangensaft und -schale zugeben, Mandeln unterkneten.

2. Teig ca. 1/2 cm dick ausrollen. Motive, zum Beispiel Tannenbäume (ca. 4 cm groß), ausstechen. Bei 180 Grad ca. 10 Minuten backen.

3. Puderzucker, Cointreau und Saft zu einem spritzfähigen Guss glatt rühren. Tannenbäume damit wellenartig bespritzen. Mit Silberperlen oder Hagelzucker verzieren.

Zubereitungszeit: ca. 1 Std. Schwierigkeitsgrad: leicht

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Orangen-Bäumchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Orangen-Bäumchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Orangen-Bäumchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - halb  *   Mandeln - gemahlen  *   Orangen - unbehandelt  *   Orangenlikör Cordon Jaune 40% Vol.  *   Orangensaft  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Gebäck  *   Xmas

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Schwarzteufel

Schwarzteufel1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.58 €
EU-Bio: ~5.19 €
Demeter: ~6.13 €

Butter und Zucker in Schüssel geben und erhitzen, aber nicht Kochen, bis sich alle Zutaten aufgelöst haben. Nach dem Auflösen abkühlen lassen und ca. 1/3 von dieser ...

Sauerkirsch-Konfitüre mit Limette und grünem Pfeffer

Sauerkirsch-Konfitüre mit Limette und grünem Pfeffer1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.63 €
EU-Bio: ~4.63 €
Demeter: ~4.63 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 5 Gläser Konfitüre. Die Kirschen entkernen, die Hälfte davon pürieren. Mit den restlichen Zutaten 4 Stunden ...

Focaccia di mandorle - Mandelfladen aus der Toskana

Focaccia di mandorle - Mandelfladen aus der Toskana1 Rezept
Preise:
Discount: ~13.04 €
EU-Bio: ~13.88 €
Demeter: ~15.54 €

Die Mandeln mit kochendem Wasser überbrühen, ziehen lassen und abschrecken. Jetzt lässt sich die braune Haut ganz leicht abziehen. Mandeln im Mixer oder in der ...

Birnen in Zuckeressig

Birnen in Zuckeressig1 Rezept
Preise:
Discount: ~9.71 €
EU-Bio: ~13.56 €
Demeter: ~13.60 €

Hierzu eignen sich am besten kleine aromatische Sorten. Die Früchte werden gleichmäßig geschält, die Stiele zur Hälfte eingekürzt und abgeschabt, damit sie weiß ...

Potes Cig and Brws

Potes Cig and Brws 6 Portionen
Preise:
Discount: ~15.36 €
EU-Bio: ~13.83 €
Demeter: ~15.25 €

Keine fehlerhafte Computertastatur, sondern ein Eintopf-Rezept aus Wales. In Wales bewahrt man die Brühe bis zum nächsten Tag auf, erhitzt sie von neuem, gießt sie ...

Werbung/Advertising