Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Meringuen einmal anders - Caramelmeringue

Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.25 Sterne von 8 Besuchern
Kosten Rezept: 0.39 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 0.39 €       Demeter 0.39 €       

Zutaten für 1 Rezept:

50 gZucker - (1)ca. 0.07 €
3 Eiweißca. 0.25 €
125 gZucker - (2)ca. 0.19 €

Zubereitung:

Die Menge der angegebenen Zutaten ergibt ca. 12 Meringuen.


Die erste Portion Zucker (1) in einer Pfanne bei mittlerer Hitze zu braunem Caramel schmelzen. Sofort auf ein Backpapier gießen. Auskühlen lassen.

Den Caramel in Stücke brechen und im Cutter oder Mörser zu feinem Pulver mahlen.

Die Eiweiß in eine Schüssel geben und schaumig aufschlagen. Dann unter Weiterschlagen löffelweise die zweite Portion Zucker (2) einrieseln lassen; es soll eine glänzende, schneeweiße Masse entstehen. Zuletzt auf die gleiche Weise das Caramelpulver unterrühren.

Die Meringuemasse in einen Spritzsack mit großer gezackter Tülle füllen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech die Meringuen spritzen. Man kann die Masse auch mit Hilfe von zwei Löffeln als Nocken abstechen und auf das Blech setzen.

Die Meringuen in der Mitte des auf 120 Grad vorgeheizten Ofens etwa anderthalb Stunden trocknen. Dann den Ofen ausschalten und die Meringuen im Ofen vollständig erkalten lassen. Mit geschlagenem Rahm, Creme fraiche oder Vanilleglace servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Meringuen einmal anders - Caramelmeringue werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - halb  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Gebäck Meringue


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Fänz aus dem Kanton UriFänz aus dem Kanton Uri   4 Portionen
Preise: Discount: 2.88 €   EU-Bio: 2.51 €   Demeter: 3.70 €
In einer schwarzen Bratpfanne lässt man die Butter heiß werden, gibt das Mehl langsam hinzu und röstet es hellbraun. Dann zieht man die Pfanne vom Feuer und   
Barschtsch auf Malopolska-ArtBarschtsch auf Malopolska-Art   1 Rezept
Preise: Discount: 7.31 €   EU-Bio: 7.80 €   Demeter: 8.10 €
Kohl, Möhren, Petersilienwurzel, Porree, Sellerie und rote Rüben waschen, putzen und in Streifen schneiden oder grob reiben. Mit Wasser übergießen, den vorher   
Topinambur-Suppe mit KokosmilchTopinambur-Suppe mit Kokosmilch   4 Portionen
Preise: Discount: 6.63 €   EU-Bio: 6.72 €   Demeter: 6.93 €
Topinambur schälen, waschen und grob zerkleinern. Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. Öl in einer Kasserolle erhitzen und die Zwiebel darin   
Quarkkeulchen mit SauerkirschenQuarkkeulchen mit Sauerkirschen   4 Portionen
Preise: Discount: 4.91 €   EU-Bio: 5.97 €   Demeter: 5.93 €
Mit dem Handrührgerät Quark, Zucker, Vanillezucker, Salz, Ei, Mehl, Mandeln und Backpulver verrühren. Aus dem Teig mit angefeuchteten Händen längliche   
Schweinebraten aus dem SchnellkochtopfSchweinebraten aus dem Schnellkochtopf   1 Rezept
Preise: Discount: 9.44 €   EU-Bio: 9.44 €   Demeter: 9.67 €
Das Fleisch unter Wasser abspülen, trockentupfen und mit Salz, Pfeffer, Thymian und Basilikum einreiben. Das Öl im Schnellkochtopf erhitzen und das Fleisch   


Mehr Info: