skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Mayonnaise Grundrezept für 250 Ml

         
Bild: Mayonnaise Grundrezept für 250 Ml - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.71 Sterne von 7 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.99 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.13 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.68 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

1 gr.   Eigelb (Zimmertemperatur) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 TL   Dijon-Senf ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
0.5    Zitrone - unbehandelt - den Saft davon ca. 0.40 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
170 ml   Olivenöl ca. 1.54 € ca. 1.58 € ca. 1.09 €

Zubereitung:

Eigelb, Senf, die Hälfte des Zitronensafts, Salz und Pfeffer in einer Schüssel zu einer sämigen Creme schlagen. Das Öl tropfenweise darunter schlagen bis das ganze Öl verarbeitet ist. Eventuell mit dem restlichen Zitronensaft abschmecken.

Tipp: Möchte man eine weniger fette Mayonnaise, kann ein Teil mit Frischkäse ersetzt werden. Die Mayonnaise kann abgedeckt 24 Stunden kühl aufbewahrt werden. Wenn eine Mayonnaise gerinnt, erneut mit einem Eigelb beginnen und tropfenweise die geronnene Mayonnaise hineinrühren. Wichtig, alle Zutaten sollten zimmerwarm sein.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Mayonnaise Grundrezept für 250 Ml werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Mayonnaise Grundrezept für 250 Ml Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Mayonnaise Grundrezept für 250 Ml erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - halb  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Senf - Dijon - scharf  *   Zitronen - unbehandelt

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fragezeichen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Überbackene Champignon-Koteletts

Überbackene Champignon-Koteletts4 Portionen
Preise:
Discount: ~11.98 €
EU-Bio: ~12.02 €
Demeter: ~12.93 €

Die gewaschenen ungewürzten Koteletts von beiden Seiten in Öl anbraten und anschließend in eine feuerfeste Bratform schichten und zur Seite stellen. In einer ...

Kerniges Hefebrot mit Kartoffeln

Kerniges Hefebrot mit Kartoffeln1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.21 €
EU-Bio: ~4.29 €
Demeter: ~5.13 €

Für dieses Brotrezept aus der Oberpfalz eignen sich auch festkochende Kartoffeln, hierbei benötigt man jedoch etwas mehr Mehl. Die Teigmenge ist für zwei Brote ...

Finnische Knusperwaffeln

Finnische Knusperwaffeln1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.40 €
EU-Bio: ~1.12 €
Demeter: ~1.35 €

Die Sahne mit dem Zucker gut verrühren. Das Mehl mit dem Salz zufügen, die Butter einarbeiten und alles mit dem Wasser zu einem dickflüssigen Teig verschlagen. Das ...

Klößchen mit Tomatenpüree

Klößchen mit Tomatenpüree1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.35 €
EU-Bio: ~1.74 €
Demeter: ~2.05 €

Die Zutaten werden sorgfältig vermischt und mit einem nassen Löffel Klößchen abgestochen und in der Suppe gekocht.

Scherben - Badische Fastnachtsküchlein

Scherben - Badische Fastnachtsküchlein1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.18 €
EU-Bio: ~1.98 €
Demeter: ~2.18 €

Eier, Zucker, Rahm und Salz verrühren. Nach und nach das Mehl dazugeben und den Teig zusammenkneten und abgedeckt ca. eine Stunde kühl stellen. Danach wellt man den ...

Werbung/Advertising