skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Mariniertes Schweinsvoressen nach Genfer Art

         
Bild: Mariniertes Schweinsvoressen nach Genfer Art - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.26 Sterne von 19 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.83 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.09 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.01 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

200 g   Saucenzwiebelchen ca. 0.20 € ca. 0.20 € ca. 0.20 €
2    Karotte ca. 0.19 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
1 kl.   Stück Knollensellerie ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Knoblauchzehe ca. 0.04 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
1    Lorbeerblatt ca. 0.38 € ca. 0.38 € ca. 0.25 €
2 Zweig(e)   Thymian ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
   schwarze Pfefferkörner ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
800 g   Schweinsvoressen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
7 dl   Genfer Gamay; oder ein - anderer sprit iger ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Weißwein ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
2 EL   Butterschmalz ca. 0.38 € ca. 0.31 € ca. 0.31 €
1 EL   Mehl ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.02 €
3    Schweinsfüsschen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Fleischbouillon ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
25 ml   Marc ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 dl   Sahne ca. 0.55 € ca. 0.55 € ca. 0.55 €
100 g   Bratspeck; in Tranchen - geschnitten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Bund   Petersilie ca. 0.99 € ca. 0.29 € ca. 0.29 €
Nach Einem Rezept von

Zubereitung:

Reichlich Wasser aufkochen. Die Zwiebelchen ungeschält hineingeben und eine Minute blanchieren. Abschütten und kalt abschrecken. Den Wurzelansatz abschneiden und die Zwiebelchen aus der Haut drücken.

Karotte und Sellerie schälen und würfeln. Knoblauch schälen und der Länge nach halbieren.

Zwiebelchen, Karotte, Sellerie, Knoblauch, Lorbeerblatt, Thymian und Pfefferkörner in eine Schüssel geben. Das Fleisch beifügen, mischen und alles mit dem Wein übergießen. Zugedeckt im Kühlschrank mindestens zwei Tage marinieren lassen.

Fleisch und Gemüse aus der Beize nehmen und auf Küchenpapier gut abtropfen lassen. Die Beize aufkochen und absieben.

Das Fleisch salzen und pfeffern. In der Bratbutter kräftig anbraten. Gemüse beifügen und kurz mitdünsten. Dann alles mit dem Mehl bestäuben, mischen und mit etwa zwei Drittel der Beize ablöschen. Schweinsfüsschen und Bouillonwürfel beigeben. Das Voressen zugedeckt auf kleinem Feuer während etwa 1 1/2 bis 1 3/4 Stunden weich schmoren.

Fleisch und Gemüse aus der Sauce nehmen und warm stellen. Die Sauce absieben, entfetten, dann in die Pfanne zurückgeben, den Marc beifügen und auf großem Feuer etwas einkochen lassen. Den Rahm beifügen und die Sauce mit Salz sowie Pfeffer abschmecken.

Während die Sauce einkocht, den Speck in feine Streifchen schneiden. In einer Bratpfanne ohne Fettzugabe knusprig rösten. Die Petersilie fein hacken und unter den Speck mischen.

Fleisch und Gemüse in die Sauce geben, anrichten und mit der Speckmischung bestreuen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Mariniertes Schweinsvoressen nach Genfer Art werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Mariniertes Schweinsvoressen nach Genfer Art Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Mariniertes Schweinsvoressen nach Genfer Art erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butterschmalz  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Klare Fleischsuppe - Pulver  *   Knoblauch  *   Knollensellerie  *   Lorbeerblätter  *   Möhren - Karotten  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Thymian - Bund  *   Weizenmehl Type 405

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Schwein  *   Schweiz  *   Wein

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Bananentupfen - Bananenhäufchen

Bananentupfen - Bananenhäufchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.26 €
EU-Bio: ~2.85 €
Demeter: ~2.94 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt zwei Bleche. Das Fett mit dem Honig und dem Ei schaumig rühren. Das Mehl mit den Haferflocken und den Gewürzen zur ...

Chinesische Bohnen

Chinesische Bohnen4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.34 €
EU-Bio: ~2.25 €
Demeter: ~2.25 €

Die feinen Bohnen waschen, rüsten und einmal schräg durchschneiden. In wenig Wasser bißfest garen; in Eiswasser abschrecken und abtropfen lassen. Den Ingwer ...

Meringues mit Sahne

Meringues mit Sahne1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.28 €
EU-Bio: ~2.39 €
Demeter: ~2.42 €

Eiweiß und die Hälfte des Zuckers zu steifem Schnee schlagen. Restlichen Zucker und Speisestärke vorsichtig unterziehen. Ein Backblech mit der zerlaufenen Butter ...

Bananen-Curry

Bananen-Curry4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.87 €
EU-Bio: ~3.18 €
Demeter: ~2.89 €

Bananen schälen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Öl in einem schwerem Topf oder einer beschichteten Pfanne erhitzen, darin Kurkuma und Kümmel 3 Minuten ...

Creme Brulee - Gebrannte Creme

Creme Brulee - Gebrannte Creme8 Portionen
Preise:
Discount: ~4.85 €
EU-Bio: ~6.15 €
Demeter: ~6.12 €

Milch, Sahne, Eier, Eigelb, Puderzucker und ausgekratztes Vanillemark verrühren. Die Eiermilch in acht flache ofenfeste Förmchen gießen und in die mit Wasser ...

Werbung/Advertising