skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Marinierter Rinderbraten

         

Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.82 Sterne von 11 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.84 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.74 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.78 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

1.2 kg   Schwanzrolle vom Rind ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Butterschmalz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Senf; grob ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5 Bund   Bohnenkraut gehackt ca. 0.50 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
0.5 Bund   Thymian ca. 0.50 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
100 g   Frühstücksspeck in dünnen - Scheiben ca. 1.39 € ca. 1.29 € ca. 1.29 €
6 gr.   bis 8 Weinblätter frisch - o. eingelegt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.25 l   Weißwein; trocken ca. 0.85 € ca. 0.85 € ca. 0.85 €
400 g   Trauben - kernlos ca. 1.59 € ca. 1.59 € ca. 1.59 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €

Zubereitung:

Den Braten rundherum salzen und pfeffern. In Butterschmalz von allen Seiten kräftig anbraten. Senf und Bohnenkraut verrühren und das Fleisch damit bestreichen. mit Thymian und Frühstücksspeck belegen. Gewaschene Weinblätter übereinandergreifend zu einer Fläche auslegen, den Braten in die Mitte setzen und die Blätter über dem Fleisch zusammenschlagen. mit Küchengarn festhalten. In einen Bräter mit Deckel oder auf ein Bratenblech mit Folie abgedeckt legen und Wein zufügen. Pro Zentimeter Fleischhöhe 15 min bei 190 ° C im Backofen schmoren. 20 min vor Bratende die Trauben zufügen. Zum Servieren den Braten aus den Blättern schlagen und mit den Trauben auf einer Platte anrichten.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Marinierter Rinderbraten werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Marinierter Rinderbraten Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Marinierter Rinderbraten erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bohnenkraut - frisch  *   Butterschmalz  *   Frühstücksspeck / Bacon  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Thymian - Bund  *   Wein - Riesling  *   Weinblätter in Lake  *   Weintrauben - weiß - kernlos

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Rind

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Überbackener Blumenkohl mit Schmelzkäse

Überbackener Blumenkohl mit Schmelzkäse4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.07 €
EU-Bio: ~4.48 €
Demeter: ~4.59 €

Blumenkohl in Salzwasser knapp weichkochen - muss aber noch bissfest sein! Helle Schwitze aus Fett, Mehl und Milch anrühren, vom Herd nehmen. Käse, Salz, Muskat ...

Anisplätzchen - Variation 4

Anisplätzchen - Variation 41 Rezept
Preise:
Discount: ~1.00 €
EU-Bio: ~1.40 €
Demeter: ~1.48 €

Die Menge der Zutaten ergibt ca. 50 Anisplätzchen. Für den Teig die Eier mit dem Handrührgerät auf höchster Stufe in eine Minute schaumig schlagen. Zucker mit ...

Weißrussische Kartoffelpuffer - Draniki

Weißrussische Kartoffelpuffer - Draniki4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.53 €
EU-Bio: ~2.15 €
Demeter: ~2.75 €

In Weißrussland isst man diese leckeren Kartoffelpuffer pur oder mit Smetána, saurer Sahne, oder mit angeschwitzten Zwiebeln und leicht ausgelassenen dünnen ...

Hirsepuffer

Hirsepuffer4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.93 €
EU-Bio: ~2.33 €
Demeter: ~2.27 €

Das Wasser aufkochen. Inzwischen die Hirse in einem Sieb heiß abspülen und in das kochende Wasser schütten. 5 Minuten bei schwacher Hitze kochen und 15 Minuten auf ...

Quarkkrapfen mit Hefe

Quarkkrapfen mit Hefe4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.43 €
EU-Bio: ~6.59 €
Demeter: ~6.97 €

Aus gut abgetropftem, durch ein Sieb gestrichenem Quark, Mehl, geriebenen Mandeln, Hefe, Eidottern, Butter, Zucker und der abgeriebenen Zitronenschale, Salz, ...

Werbung/Advertising