Werbung/Advertising
Lemon Cheesecake
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Kuchen:
Zubereitung:
Den Frischkäse aus dem Kühlschrank nehmen.
Die Butter zerlassen und mit den fein zerkrümelten Keksen gut verkneten. Diese Masse in eine kleine Springform (16-20 cm) drücken. Die Form dann in den Kühlschrank stellen, damit der Boden fest wird und nicht hängenbleibt, wenn man die Füllung hineingibt.
Währenddessen den Frischkäse mit der Creme fraiche und dem Puderzucker glattrühren. Die Zitrone abreiben und auspressen, Saft und Schale zur Creme geben.
Ist der Boden etwas fest geworden, vorsichtig die Creme darauf verteilen. Die Torte mindestens eine Stunde im Kühlschrank fest werden lassen. Fertig! Sehr lecker schmeckt diese Torte auch mit anderen Früchten. Dazu vorgehen wie oben, aber Zitronenschale und -saft niedriger dosieren. Während die Torte im Kühlschrank fest wird, Fruchtbelag zubereiten. Hier einige Vorschläge:
Kirschen: Frische Kirschen entsteinen, gut 1/8 l Kirschsaft mit 1 tb Zucker aufkochen, mit Speisestärke andicken, die Kirschen dazugeben, etwas abkühlen lassen und auf der Torte verteilen. Nochmal in den Kühlschrank stellen, bis die Fruchtmasse fest ist. Pfirsiche: Dosenpfirsiche in Spalten schneiden und auf der festgewordenen Creme verteilen. mit dem Saft ein Päckchen klaren Tortenguss anrühren und die Torte damit dünn überziehen.
So long, Sabine ========
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Lemon Cheesecake werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Lemon Cheesecake Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Lemon Cheesecake erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Schweinefilet mit Käsesoße überbacken auf jungem Blattspinat

Preise:
Discount: ~10.66 €
EU-Bio: ~10.91 €
Demeter: ~11.16 €
Zwiebel und Knoblauch schälen, fein würfeln. Kirschtomaten säubern, den Strunk ausschneiden, vierteln. Vom Blattspinat die Stiele großzügig entfernen, zwei bis drei ...
Gefülltes Schweinekotelett mit süßsaurem Weißkohl

Preise:
Discount: ~17.73 €
EU-Bio: ~18.29 €
Demeter: ~18.62 €
Schalotte und Knoblauch in Butter anschwitzen, Chilischote dazugeben, alles mit Koriander, Kümmel und Chili würzen. Honig und Korianderkraut dazugeben. Das Ganze vom ...
Exotische Rösti

Preise:
Discount: ~5.22 €
EU-Bio: ~4.79 €
Demeter: ~5.86 €
Mehlige Kartoffeln - am besten im Schnellkochtopf, das spart Zeit und Energie - kochen, etwas auskühlen lassen und schälen. Während die Kartoffeln kochen, die Zwiebel ...
Schenkeli

Preise:
Discount: ~5.44 €
EU-Bio: ~10.07 €
Demeter: ~6.75 €
Die zimmerwarme Butter mit dem Zucker rühren, bis die Masse hell und schaumig ist. Ein Ei nach dem andern, Zitrone und Kirsch beigeben und 1/4 Stunde rühren. Das ...
Rote-Bete-Gratin mit Meerrettich

Preise:
Discount: ~1.03 €
EU-Bio: ~1.19 €
Demeter: ~1.22 €
Die roten Bete schälen und in ein Zentimeter große Würfel schneiden. Öl und Butter in einer Pfanne erhitzen und die Gemüsewürfel darin anschwitzen. Mit Salz, ...
Werbung/Advertising