Werbung/Advertising
Leberpastete-Birnen-Toasts
:Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Zubereitungszeit: 25 Minuten
Den Backofen auf 200 Grad Celsius vorheizen.
Die Brote toasten. Die Birnenhälften abtropfen lassen. Die Brot- scheiben mit der Leberpastete belegen. Jeweils in die Mitte der Brote einen Teelöffel Preiselbeerenkonfirüre geben und die Birnen- hälften darüberlegen. Den Käse entrinden, die Birnen damit bedecken.
Die Toasts im Backofen auf der mittleren Schiene etwa 8 Minuten überbacken, bis der Käse zu schmelzen beginnt.
Inzwischen den Speck in einer trockenen Pfanne von beiden Seiten knusprig braun braten. Die Petersilie waschen und trockenschütteln.
Die Toasts mit den halbierten Speckscheiben und den Petersilie- blättchen garniert heiß servieren.
Tip: Wenn man für den Toast frische Birnen nimmt, sollte man diese halbiert, geschält und vom Kerngehäuse befreit in einem Sud aus 125 ml Wasser oder Weißwein, 2 Teelöffeln Zitronensaft und 1 Esslöffel Zucker bei schwacher Hitze 10 Minuten kochen, dann abkühlen lassen. Statt Entenleberpastete eignet sich auch eine feine Kalbsleber- pastete, statt der Preiselbeerkonfitüre kann man Johannisbeer- gelee verwenden.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Leberpastete-Birnen-Toasts werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Leberpastete-Birnen-Toasts Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Leberpastete-Birnen-Toasts erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Panierter Stielmangold

Preise:
Discount: ~3.15 €
EU-Bio: ~3.51 €
Demeter: ~3.57 €
Den Stielmangold in ca. 5 cm lange Stücke schneiden und ca. 10 Minuten im Salzwasser blanchieren. Nach dem Abtropfen die Stiele zuerst in Mehl, dann im Ei, dann ...
Brennesseleintopf

Preise:
Discount: ~5.94 €
EU-Bio: ~6.07 €
Demeter: ~7.11 €
Wurst oder Speck mit 1 l Wasser 30 Minuten leicht kochen. Brennessel gut waschen, fein hacken, mit der kleingeschnittenen Zwiebel zu der Wurst geben und 15 Minuten ...
Ischler Schokowürfel

Preise:
Discount: ~7.23 €
EU-Bio: ~9.30 €
Demeter: ~9.85 €
Rühren Sie die geschmeidige Butter mit dem Kristallzucker gut schaumig. Die Eier geben Sie nach und nach bei, damit sich die Masse gut vermischt. In der Zwischenzeit ...
Cyflaith - Walisisches Weihnachtstoffee

Preise:
Discount: ~8.32 €
EU-Bio: ~8.52 €
Demeter: ~8.52 €
Noson Cyflaith (D: Toffee-Abend) war in den ersten Jahrzehnten des vorigen Jahrhunderts traditioneller Bestandteil des Weihnachts- oder Neujahrsfestes in Wales. Eine ...
Napoleonshütchen

Preise:
Discount: ~5.04 €
EU-Bio: ~5.60 €
Demeter: ~5.70 €
Aus allen Zutaten außer der Marmelade und dem zweiten Ei einen Teig kneten, auf einer bemehlten Fläche ca. 3mm dick ausrollen und mit einem Weinglas runde Scheiben ...
Werbung/Advertising