Werbung/Advertising
Bacalhau a Jardineira (Stockfisch)
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Stockfisch für 24 Std in Wasser einlegen, dabei einmal das Wasser wechseln. Anschließend die Fischstücke ca 10 Minuten in ungesalzenem Wasser kochen lassen. Danach die Gräten entfernen und in kleinere Stücke zerlegen. Zwiebeln in Scheiben schneiden, in reichlich (mindestens 2 Tassen) Olivenöl anbraten. 3-4 Knoblauchzehen in dünne Scheiben schneiden, im Öl goldbraun anbraten. Eine geräumige Auflaufform mit Butter ausschmieren. Geputzte Fisolen und dünn geschnittene Karotten getrennt voneinander in wenig Wasser dünsten. Gemüse mit Salz, Pfeffer und ein wenig gehackter Petersilie bestreuen. Sämtliche Zutaten abwechselnd schichtweise in die Auflaufform einlegen.
45 Minuten bei 180 °C im Rohr garen. Mit 3 hartgekochten Eiern (in Scheiben geschnitten) und Oliven garniert servieren.
Getränk: Gazela Vinho Verde, portugiesischer Wein
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Bacalhau a Jardineira (Stockfisch) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Bacalhau a Jardineira (Stockfisch) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Bacalhau a Jardineira (Stockfisch) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Abruzzenpizza

Preise:
Discount: ~9.15 €
EU-Bio: ~9.87 €
Demeter: ~10.43 €
Mehl mit Hirse mischen, in eine Rührschüssel geben, mit Hefe sorgfältig mischen und Salz, Milch und Butter hinzufügen. Mit einem Handrührgerät mit Knethaken ...
Dzukischer Kugelis

Preise:
Discount: ~6.42 €
EU-Bio: ~6.87 €
Demeter: ~9.70 €
Diese litauische Kartoffelspezialität hat ihren Namen von der Dzukie, einer Landschaft in Litauen an der Grenze zu Polen. Die geschälten Kartoffeln reiben und durch ...
Kwass - Slawischer Brotwein

Preise:
Discount: ~18.39 €
EU-Bio: ~15.63 €
Demeter: ~15.63 €
Kwass ist in vielen slawischen Staaten eine Art Nationalgetränk und findet auch bei uns immer mehr Liebhaber. Außerdem ist die Herstellung von Kwass eine ...
Würzige Fischpastete

Preise:
Discount: ~19.61 €
EU-Bio: ~43.48 €
Demeter: ~44.32 €
Aus dem Mehl, 3 Eiern, dem erwärmten Schmalz und dem Wasser einen trockenen Teig bereiten. Ist er zu bröselig wird das weitere Ei zugegeben. Den Teig nun in ...
Rahmkuchen aus dem Saarland

Preise:
Discount: ~4.08 €
EU-Bio: ~4.83 €
Demeter: ~5.31 €
Für den Hefeteig Frischhefe ansetzen. Dazu Hefe in kleine Schüssel geben und mit einer Gabel zerdrücken. Einen knappen Teelöffel Zucker hinzufügen und mit etwas ...
Werbung/Advertising