Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Kürbisgugelhupf

Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.94 Sterne von 16 Besuchern
Kosten Rezept: 4.44 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 5.66 €       Demeter 5.42 €       

Zutaten für 1 Rezept:

140 gMargarineca. 0.33 €
120 gPuderzuckerca. 0.24 €
1 Prise(n)Salzca. 0.00 €
1 Pack.Vanillezuckerca. 0.33 €
6 Eigelbca. 0.51 €
250 gHokkaido-Kürbisca. 0.55 €
100 gSpeisetopfenca. 0.32 €
6 Eiweißca. 0.51 €
120 gKristallzuckerca. 0.18 €
200 gMandeln - gemahlenca. 1.79 €
140 gDinkelvollkornmehlca. 0.12 €

Für die Form:
Margarineca. 0.05 €
Semmelbröselca. 0.02 €
Staubzucker - zum Anzuckernca. 0.04 €

Zubereitung:

Den Kürbis putzen, entkernen und raspeln.

Margarine, Staubzucker (D: Puderzucker) und Geschmackszutaten schaumig rühren - nach und nach die Eidotter beigeben und schaumig rühren - den passierten Topfen und danach den Kürbis gut einrühren. Eiklar mit Kristallzucker ausschlagen. Geriebene Mandeln und Dinkelvollkornmehl vermischen. Abwechselnd den Schnee und die vermischten Zutaten in die Dottermasse einrühren. Die fertige Masse in eine befettete und mit Semmelbrösel bestreute Gugelhupfform füllen.

Den Gugelhupf im vorgeheizten Backofen zirka 60 Minuten bei 160°C backen. Den Gugelhupf noch heiß stürzen und anzuckern.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Kürbisgugelhupf werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Dinkelmehl - Vollkorn  *   Eier - halb  *   Kürbis - Hokkaido  *   Mandeln - gemahlen  *   Pflanzenmargarine  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Semmelbrösel / Paniermehl  *   Topfen - Österreich  *   Vanillezucker - echt - Päckchen  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Herbst Kürbis Kuchen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

GriebenzettelGriebenzettel   1 Rezept
Preise: Discount: 11.51 €   EU-Bio: 11.67 €   Demeter: 12.55 €
Hefeteig kneten. Erwärmte Grieben durch den Fleischwolf drehen und in den Hefeteig geben. Teig ausrollen und in beliebig große Stücke ("Zettel") schneiden. Die   
KornelkirschenmarmeladeKornelkirschenmarmelade   1 Rezept
Preise: Discount: 1.52 €   EU-Bio: 1.52 €   Demeter: 1.52 €
Kornelkirschen waschen, entsteinen und in eine tiefe Schüssel geben. Mit Wasser übergießen und über Nacht zugedeckt stehen lassen. Wasser abgießen.   
Quarkcreme mit frischen HeidelbeerenQuarkcreme mit frischen Heidelbeeren   6 Portionen
Preise: Discount: 4.60 €   EU-Bio: 5.26 €   Demeter: 5.52 €
In der Zwischensaison können für die Quarkcreme auch TK-Heidelbeeren verwendet werden. Diese zuerst vollständig auftauen lassen oder nach Belieben leicht   
Das schnellste Huhn der WeltDas schnellste Huhn der Welt   2 Portionen
Preise: Discount: 14.76 €   EU-Bio: 14.64 €   Demeter: 14.85 €
Die ausgenommene, gewaschene Poularde in vier Teile zerlegen. Innen und außen mit etwas Salz, wenig Cayennepfeffer und etwas mehr Paprikapulver   
Apfelcharlotte - Scharlotka s jablokamiApfelcharlotte - Scharlotka s jablokami   6 Portionen
Preise: Discount: 3.80 €   EU-Bio: 3.84 €   Demeter: 4.46 €
Geschälte, entkernte Äpfel in Streifen schneiden und in Butter (1) mit Zucker und Rum weich dünsten. Die eine Hälfte der altbackenen Brötchen in Scheiben,   


Mehr Info: