skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Kriegsstreuselkuchen

         
Bild: Kriegsstreuselkuchen  - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.14 Sterne von 7 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.79 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.97 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.41 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

250 g   Mehl ca. 0.16 € ca. 0.21 € ca. 0.36 €
200 g   Zucker ca. 0.18 € ca. 0.30 € ca. 0.30 €
250 g   Kartoffeln ca. 0.32 € ca. 0.33 € ca. 0.56 €
1 Pack.   Backpulver ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
50 g   Fett; oder Margarine ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 TL   Zimt - gehäuft (x) ca. 0.10 € ca. 0.10 € ca. 0.16 €
   Fett - für das Blech ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Kartoffeln waschen, schälen und weich kochen. Noch heiß auf einem Reibeisen reiben.

In einer Schüssel Zucker, Zimt und das mit Backpulver gemischte und gesiebte Mehl darunter rühren. Mit den Kartoffeln vermengen und zum Schluss die Margarine (oder Fett) zugeben.

Die Hälfte des Teiges auf eine gefettetes Backblech streichen. Die andere Hälfte mit den Händen zu Krümeln bröseln und darüber streuen.

Bei 250 Grad etwa eine halbe Stunde backen.

Auf die glatte Hälfte des Teiges kann man auch eine Füllung geben. Zum Beispiel ein Pfund klein geschnitzelte Äpfel. Dann die Krümel darüber streuen. Die Backzeit verlängert sich dann etwas.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Kriegsstreuselkuchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Kriegsstreuselkuchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Kriegsstreuselkuchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver - Päckchen  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Pflanzenfett in der Stange  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimt - gemahlen  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Kuchen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Eingelegte Heringe nach Hausfrauenart

Eingelegte Heringe nach Hausfrauenart4 Portionen
Preise:
Discount: ~10.71 €
EU-Bio: ~10.65 €
Demeter: ~10.59 €

Salzheringe über Nacht wässern. Am folgenden Tag säubern und waschen. Die Heringsmilcher durch ein feines Haarsieb streichen und mit Essig, Zucker, saurer Sahne zu ...

Sächsische Hefeplinsen

Sächsische Hefeplinsen1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.12 €
EU-Bio: ~1.54 €
Demeter: ~1.82 €

In die Mitte des durchgesiebten Mehles eine kleine Vertiefung formen und mit Hefe und lauwarmer Milch einen Vorteig ansetzen und 10 Minuten gehen lassen. Danach die ...

Toskanakartoffeln - Bratkartoffeln aus dem Rohr

Toskanakartoffeln - Bratkartoffeln aus dem Rohr6 Portionen
Preise:
Discount: ~7.43 €
EU-Bio: ~7.89 €
Demeter: ~9.87 €

Die Menge der Zutaten ist gedacht für 6 bis 8 Personen. Ein ideales Gericht wenn viele Gäste erwartet werden. Die Kartoffeln schälen und achteln oder nach Belieben in ...

Fruchtiger Rote-Bete-Salat

Fruchtiger Rote-Bete-Salat2 Portionen
Preise:
Discount: ~1.68 €
EU-Bio: ~1.87 €
Demeter: ~1.78 €

Rote Bete trockentupfen und in Scheiben schneiden. Von 2 Orangen oben und unten eine dicke Scheibe abschneiden. Orangen mit einem scharfen Messer so schälen, dass ...

Eier-Semmel-Auflauf mit frischem Spinat und Mozzarella

Eier-Semmel-Auflauf mit frischem Spinat und Mozzarella4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.67 €
EU-Bio: ~5.43 €
Demeter: ~5.70 €

Stiele vom Spinat großzügig entfernen, Spinatblätter gut kalt waschen, danach ganz kurz in heißem Wasser blanchieren, gut abtropfen, auskühlen lassen und grob ...

Werbung/Advertising