skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Kartoffeltarte mit Gemüsegarnitur

         
Bild: Kartoffeltarte mit Gemüsegarnitur - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.67 Sterne von 3 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.12 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.11 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.99 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Form(*):

100 g   Lauch ca. 0.20 € ca. 0.20 € ca. 0.20 €
100 g   Rüebli ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
100 g   Blumenkohl ca. 0.19 € ca. 0.19 € ca. 0.19 €
1 EL   Olivenöl ca. 0.14 € ca. 0.14 € ca. 0.10 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
2 Msp.   Muskatnuss ca. 0.07 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
800 g   Fest kochende Kartoffeln ca. 1.03 € ca. 1.06 € ca. 1.80 €
50 g   Butter - in Flocken ca. 0.40 € ca. 0.36 € ca. 0.50 €
   Fett; für die Form ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

(*) für eine Springform von 26 cm Gemüse gründlich waschen. Lauch in dünne Streifen schneiden. Rüebli schälen, den Strunk des Blumenkohls abschneiden. Rüebli und Blumenkohl grob raspeln. In einer breiten Pfanne das Olivenöl erhitzen, Lauch, Rüebli und Blumenkohl darin 5 Minuten bei mittlerer Hitze dünsten. Dann mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Ausdampfen lassen, damit die Tarte nicht zu nass wird.

Kartoffeln waschen, putzen, nach Belieben schälen und in dünne Scheiben schneiden. Springform einfetten. Mit der Hälfte der Kartoffelscheiben so belegen, dass die Scheiben einander überlappen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss bestreuen. Rand mit Kartoffelscheiben auskleiden.

Gemüsefüllung in die ausgelegte Form geben, glattstreichen und mit den restlichen Kartoffelscheiben abdecken. Die Kartoffel-Tarte mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer bestreuen, mit Butterflöckchen belegen und im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen 50 Minuten backen.

Anmerkung RG: die Gemüsemenge ist mir zu knapp, nach Geschmack anpassen!

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Kartoffeltarte mit Gemüsegarnitur werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Kartoffeltarte mit Gemüsegarnitur Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Kartoffeltarte mit Gemüsegarnitur erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blumenkohl  *   Butter  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Möhren - Karotten  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenfett in der Stange  *   Porree (Lauch)  *   Salz - Jodsalz mit Fluor

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Gemüse  *   Kartoffel  *   Pikant

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Brennesselsalat

Brennesselsalat4 Portionen
Preise:
Discount: ~0.09 €
EU-Bio: ~0.08 €
Demeter: ~0.10 €

Die Brennesselblätter verlesen, waschen und trockenschütteln. Die Zutaten für das Dressing gut verrühren, die Brennesselblätter hinzugeben und vorsichtig ...

Nudeln mit Tomaten und Mozzarella

Nudeln mit Tomaten und Mozzarella4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.13 €
EU-Bio: ~4.19 €
Demeter: ~3.97 €

Die Tomaten waschen, die Stielansätze entfernen und die Tomaten in kleine Würfel schneiden. Den Mozzarella abtropfen lassen und ebenfalls kleinwürfeln. Die ...

Brennesselgratin mit Morcheln

Brennesselgratin mit Morcheln4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.22 €
EU-Bio: ~3.93 €
Demeter: ~4.07 €

Butter in einer Pfanne schmelzen lassen. Die Schalotten gut andünsten, ohne sie Farbe annehmen zu lassen. Knoblauch und Morcheln dazugeben und weitere 5 Minuten ...

Gebratene Knoblauchchampignons

Gebratene Knoblauchchampignons4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.84 €
EU-Bio: ~3.74 €
Demeter: ~3.70 €

Man würfelt pro Person 5 große Pilze, schält und hackt 1 Knoblauchzehe und gibt beides in eine mit 1 EL Olivenöl erhitzte Pfanne. Der Inhalt wird bei starker ...

Mainzer Fleischworschtsalat

Mainzer Fleischworschtsalat1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.69 €
EU-Bio: ~2.57 €
Demeter: ~2.74 €

Die Fleischwurst in Scheiben, die Zwiebeln in Ringe schneiden. Mit Essig, Öl, Maggi, Salz, Pfeffer und Mayonnaise abschmecken. Wenn Käsereste da sind, kann man auch ...

Werbung/Advertising