Werbung/Advertising
Kartoffelsalat auf Bauernart
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Kosten Portion: ~0.59 €Kosten Rezept: ~2.20 €
Kosten Portion: ~0.55 €Kosten Rezept: ~3.15 €
Kosten Portion: ~0.79 €
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Kartoffeln gründlich unter fließendem Wasser abbürsten, mit Wasser bedeckt aufsetzen und in 25 Minuten als Pellkartoffeln kochen. Abgießen, kalt abschrecken, pellen und in Scheiben schneiden.
Die Knoblauchzehe schälen und längs halbieren. Mit beiden Hälften eine Salatschüssel kräftig ausreiben. Die Kartoffeln hineingeben, mit der heißen Fleischbrühe übergießen. Einmal durchmischen. Die Kartoffeln abkühlen lassen. Haben sie dann nicht alle Brühe aufgesogen, muss sie abgegossen werden.
Kerbel abspülen, trockentupfen und in einzelne Blättchen zupfen.
Den Sauerampfer waschen, gründlich mit Haushaltspapier trockentupfen und feinnudelig schneiden. Die Butter in einer kleinen Pfanne schmelzen, den Sauerampfer darin zerfallen lassen.
Die Kartoffeln mit Öl und Essig mischen, mit Salz und Pfeffer würzen. Dann mit Kerbel und Sauerampfer vermengen, rasch servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Kartoffelsalat auf Bauernart werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Kartoffelsalat auf Bauernart Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Kartoffelsalat auf Bauernart erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Apropos Sauerampfer - Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Sauerampfer-Pfannkuchen

Preise:
Discount: ~2.28 €
EU-Bio: ~4.59 €
Demeter: ~4.60 €
Sauerampferblätter waschen. Wasser ankochen, Blätter darin 2 bis 3 Minuten blanchieren, abtropfen lassen und pürieren. Für den Teig Mehl mit Ei, Milch und Salz ...
Omelett mit frischem Sauerampfer

Preise:
Discount: ~1.15 €
EU-Bio: ~1.62 €
Demeter: ~1.70 €
* Die Sauerampferblätter müssen jung und frisch sein. Stengel und Mittelrippen entfernt, mit einem Messer feingeschnitten. Die Eier mit Salz und Pfeffer verquirlen, ...
Kürbiscremesuppe mit Tomaten und Sauerampfer

Preise:
Discount: ~2.62 €
EU-Bio: ~2.74 €
Demeter: ~2.97 €
Kürbisfleisch entkernen, würfeln. Zwiebel schälen. Die Hälfte der Tomaten heiß überbrühen, abschrecken, häuten. Karotte schälen, waschen. Alles feinhacken. ...
Sauerampfer-Cremesuppe

Preise:
Discount: ~1.58 €
EU-Bio: ~1.53 €
Demeter: ~2.11 €
Die Butter in einer großen Kasserolle schmelzen und den Sauerampfer einrühren. Mit der Brühe aufgießen, die gewürfelten Kartoffeln dazugeben und etwa 1 1/2 ...
Überbackene Eier in Sauerampfer-Creme

Preise:
Discount: ~3.87 €
EU-Bio: ~4.35 €
Demeter: ~4.70 €
Die Eier hart kochen und halbieren. Wenn der Sauerampfer jung und zart ist, genügt es, ihn in kleine Stücke zu schneiden, zu salzen und in ca. einem Drittel der ...
Werbung/Advertising