skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Kartoffel-Gnocchi

         
Bild: Kartoffel-Gnocchi - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 8 Benutzer(n)
Kosten Rezept: ~1.30 €
Kosten Portion: ~0.65 €
Kosten Rezept: ~1.35 €
Kosten Portion: ~0.68 €
Kosten Rezept: ~1.91 €
Kosten Portion: ~0.96 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 2 Portionen:

400 g   Kartoffeln ca. 0.52 € ca. 0.53 € ca. 0.90 €
100 g   Mehl ca. 0.06 € ca. 0.09 € ca. 0.14 €
1 Prise(n)   Muskat ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
1    Ei ca. 0.20 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
50 g   Butter ca. 0.48 € ca. 0.36 € ca. 0.50 €

Zubereitung:

Die Kartoffeln waschen und mit der Schale 20 Minuten kochen. Schälen
und durch die Kartoffelpresse drücken. Mehl, Muskat und die
verquirlten Eier zu den lauwarm abgekühlten Kartoffeln geben. Mit den
Händen zu einem weichen, geschmeidigen Teig verkneten. Der Teig darf
nicht kleben; evtl. etwas Mehl hinzufügen.

Mit einem Löffel Nocken abstechen, in kochendem Salzwasser solange
garen, bis sie an der Oberfläche schwimmen (ca. 10 Minuten ). Gnocchi
vorsichtig mit einem Schaumlöffel aus dem Topf heben, abtropfen
lassen und als Beilage reichen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Kartoffel-Gnocchi werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Kartoffel-Gnocchi Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Kartoffel-Gnocchi erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weizenmehl Type 405

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gemüsegerichte  *   Kartoffel

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Champignon-Chnebeli

Champignon-Chnebeli12 Portionen
Preise:
Discount: ~4.19 €
EU-Bio: ~4.50 €
Demeter: ~6.12 €

Teig rechteckig ausrollen und in 6 etwa gleich große Quadrate teilen. Anschließend die Quadrate diagonal trennen, dass 12 Dreiecke entstehen. Schinken und ...

Kartoffelauflauf mit roter Bete

Kartoffelauflauf mit roter Bete4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.00 €
EU-Bio: ~3.13 €
Demeter: ~3.70 €

Kartoffeln und rote Bete schälen und in sehr dünne Scheiben schneiden. Abwechselnd Kartoffeln und rote Bete in eine große gefettete Gratinform schichten. Milch, ...

Bandnudeln mit grüner Sauce

Bandnudeln mit grüner Sauce4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.92 €
EU-Bio: ~7.87 €
Demeter: ~8.64 €

Ich will ja nicht meckern, aber heißt diese Art von grüner Soße auf italienisch nicht Pesto al prezzemolo? Bandnudeln nach Vorschrift in viel kochendem Salzwasser ...

Schweinskarree mit Rouille - Niedertemperatur

Schweinskarree mit Rouille - Niedertemperatur6 Portionen
Preise:
Discount: ~11.97 €
EU-Bio: ~12.70 €
Demeter: ~12.47 €

Den Backofengrill auf 250 Grad vorheizen. Die Paprikaschote halbieren und entkernen. Die Hälften mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech legen und flach ...

Saarländische Eier-Schmier

Saarländische Eier-Schmier4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.64 €
EU-Bio: ~8.78 €
Demeter: ~8.95 €

Eier schlagen, Milch unterrühren, Mehl einsieben. Mit Salz, weißem Pfeffer und Muskat kräftig würzen. Einen Bund Schnittlauch in sehr feine Ringe schneiden und in ...

Werbung/Advertising