Werbung/Advertising
Karottencreme mit Curry und Orangentomaten
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Karottencreme: Für die Karottencreme die Karotten schälen. 150 g geschälte Karotten in Scheiben schneiden. Von der Lauchzwiebel die Wurzeln entfernen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Die Tomaten kurz überbrühen, häuten, entkernen und in Stücke teilen. Olivenöl in einem Topf erhitzen und das Gemüse dann andünsten. Mit Curry, Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen. Noilly Prat und Zitronensaft dazugeben, ganz reduzieren und den Geflügelfond aufgießen, ca. 15 Minuten weich kochen. Im Mixer fein pürieren und durch ein feines Sieb zurück in den Topf passieren. Die Sahne zugießen und unter rühren erneut erhitzen. Die gesalzene Butter in kleinen Flocken mit einem Stabmixer unter die Suppe quirlen.
Orangentomaten: Für die Orangentomaten die Kirschtomaten anbraten bis die Haut aufplatzt. Auf Küchenkrepp geben und die Haut am Strunk aufdrehen. Den Zucker in einem Topf karamellisieren, mit Essig ablöschen und Essig auskochen lassen. Die Orange zur Hälfte fein abreiben und anschließend auspressen. Den Orangensaft, Abrieb der Orange, Ingwersaft, Ketchup, Tomatenmark und Chilisoße zugeben und leicht köcheln lassen. Gewürze zugeben. Tomaten und Majoran hinzufügen und 4 Stunden marinieren lassen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Karottencreme mit Curry und Orangentomaten werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Karottencreme mit Curry und Orangentomaten Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Karottencreme mit Curry und Orangentomaten erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Auberginen mit Tomate und Ei

Preise:
Discount: ~5.63 €
EU-Bio: ~6.17 €
Demeter: ~6.09 €
Gewaschene und getrocknete Auberginen im Backofen bei 200 Grad 15 bis 20 Minuten garen. Fleischtomaten überbrühen, abziehen, entkernen und das Fruchtfleisch fein ...
Kartoffelpizza mit frischen Tomaten, Champignons und Salami

Preise:
Discount: ~7.56 €
EU-Bio: ~9.45 €
Demeter: ~9.55 €
Tomaten säubern, Haus ausstechen und in Scheiben schneiden. Blauschimmelkäse in Würfel, Mozzarella in Scheiben schneiden. Champignons mit Küchenkrepp gut abreiben ...
Apfel-Bier-Hafersuppe

Preise:
Discount: ~2.58 €
EU-Bio: ~2.85 €
Demeter: ~3.19 €
Gemüse putzen, Apfel entkernen und klein schneiden, im Bier weich kochen. Haferflocken zugeben und kurz durchziehen lassen. Rahm, Sahne und Brühepulver ...
Forfar Bridies

Preise:
Discount: ~20.50 €
EU-Bio: ~20.50 €
Demeter: ~20.62 €
Forfar Bridies sind eine schottische Spezialität und stammen aus der Stadt Forfar in der Grafschaft Angus. Das Fleisch gut flachklopfen und in schmale, ca. 2,5 cm lange ...
Brandenburger Pellkartoffeln mit Quark und Leinöl

Preise:
Discount: ~3.52 €
EU-Bio: ~4.13 €
Demeter: ~4.79 €
Kartoffeln waschen und im Schnellkochtopf mit der Schale garkochen. Den Quark mit Milch und der feingehackten Petersilie cremig rühren, mit Salz und weißem ...
Werbung/Advertising