skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Grundsauce: Mayonnaise (Nach Vincent Klink)

         

Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.80 Sterne von 10 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.72 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.72 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.76 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

2    Eigelbe ca. 0.17 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
2 TL   Scharfen Senf ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5 l   Distelöl ca. 1.06 € ca. 1.06 € ca. 1.06 €
125 ml   Weißwein ca. 0.44 € ca. 0.44 € ca. 0.44 €
1 EL   Zitronensaft ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
1 EL   Kapernsaft ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Mayonnaise hat nicht den besten Ruf. Dies liegt daran, dass sie meistens mit billigem Öl hergestellt wird. Man sollte deshalb stets zu kaltgepressten, leichtverdaulichen Ölen greifen, die ernährungsphysiologisch hohen Ansprüchen genügen. Je nach Vorliebe und Geschmacksrichtung kann man Sonnenblumen-, Oliven-, oder das relativ geschmacksneutrale Distelöl verwenden. Die Herstellung der Mayonnaise ist eigentlich sehr einfach. Wenn sie misslingt, dann meist wegen einem Fehler: Mayonnaise ist eine Emulsion, also eine homogene Verbindung von Flüssigkeit und Öl. Wenn man am Anfang mit zu wenig Flüssigkeit beginnt und das Gemisch dadurch zu fett wird, kommt es zur Gerinnung der Mayonnaise.

Die Eigelbe in eine Schüssel geben und mit Weißwein, Senf, Kapernsaft und Zitronensaft mit einem Schneebesen oder einem Handrührgerät verrühren. Unter stetigem Rühren das Öl langsam zugeben. Anfangs ist das Ganze ziemlich wässrig, dann dickt sich alles an. Das Öl gibt man solange zu, bis die gewünschte Dicke erreicht ist und schmeckt mit Salz und Pfeffer ab. Nur wenn eine sehr steife Mayonnaise gewünscht wird, gilt es, gegen Ende aufzupassen. Bei einer extrem steifen Mayonnaise kann es passieren, dass alles auseinanderläuft. Die Mayonnaise ist dann überfettet.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Grundsauce: Mayonnaise (Nach Vincent Klink) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Grundsauce: Mayonnaise (Nach Vincent Klink) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Grundsauce: Mayonnaise (Nach Vincent Klink) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - halb  *   Färberdistelöl  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Zitronensaft

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Aufbau  *   Ei  *   Sauce

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Ungarischer Apfelkuchen

Ungarischer Apfelkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.58 €
EU-Bio: ~6.55 €
Demeter: ~6.88 €

Mehl, Backpulver, Zucker, Salz, Margarine und Milch zu einem glatten Knetteig verarbeiten und kalt stellen. Die Äpfel waschen, schälen, grob raspeln und mit der ...

Münchner Rahmstrudel

Münchner Rahmstrudel4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.62 €
EU-Bio: ~4.77 €
Demeter: ~5.15 €

Mehl, Öl, Salz und Wasser zu einem glatten Strudelteig verarbeiten. Gründlich kneten und schlagen, 1/2 Stunde bedeckt in einer Schüssel stehenlassen. In der ...

Bechamelkartoffeln mit Fenchel

Bechamelkartoffeln mit Fenchel1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.26 €
EU-Bio: ~4.39 €
Demeter: ~5.32 €

Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. Fenchel putzen, vierteln und den Strunk keilförmig herausschneiden. Fenchel mit Fenchelsamen in der Gemüsebrühe 5 ...

Hirsotto

Hirsotto1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.86 €
EU-Bio: ~3.59 €
Demeter: ~3.78 €

Die Hirse mit heißem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen. 1 EL Olivenöl und 1 EL Butter erhitzen, Zwiebel, Knoblauch und die Hirse glasig dünsten. Mit etwas ...

Kerbelrisotto mit Spargel

Kerbelrisotto mit Spargel4 Portionen
Preise:
Discount: ~13.99 €
EU-Bio: ~14.74 €
Demeter: ~22.88 €

Spargel schälen, waschen, holzige Enden abschneiden. Wasser mit Salz und Zucker zum Kochen bringen, Spargel einlegen, aufkochen und 16 bis 18 Minuten ziehen ...

Werbung/Advertising