skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Grundrezept für Labkäse

         

Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.29 Sterne von 7 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.11 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.14 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.14 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

3 l   (-5) Milch ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
6 EL   Buttermilch (oder Quark - b w. Joghurt) ca. 0.11 € ca. 0.14 € ca. 0.14 €
1    Labtablette ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Zuerst die Milch auf ca 38 C erhitzen, die Buttermilch (oder Quark oder Joghurt) und die Labtablette (in etwas Wasser zerstoßen und auflösen) zugeben, alles umrühren. Das Ganze etwa 1 Stunde stehen lassen. Dazu am Besten den Deckel auf den Topf und ein Geschirrtuch drüberlegen, weil das Gemisch solange wie möglich warm bleiben soll. Nicht mehr umrühren! Nach der Stunde ist die Milch fest geworden. Jetzt mit einem Messer durch die Masse schneiden und längs und quer in ca 2 cm große Würfel unterteilen. Jetzt trennt sich der sog. "Bruch" von der Molke. Ein Sieb mit einer Mullwindel (ein Geschirrtuch geht auch) auslegen und das Ganze in die Mullwindel gießen. Die Molke sollte man auffangen, denn man kann sie für andere Rezepte brauchen oder trinken (am 1. Tag schmeckt sie wie Milch und wird dann von Tag zu Tag saurer :-)) Nicht erschrecken, denn es fällt bei der Käseherstellung jede Menge Molke an, fast soviel wie verwendete Milch. Dann die Masse gut ausdrücken. Die Masse am Besten in eine mit Mull ausgelegte, gelochte Konservendose geben und durch Beschweren noch einige Zeit (ein paar Stunden) pressen. Zum Schluss den Käselaib kräftig mit Salz einreiben. Den so entstandenen Käse noch einige Tage reifen lassen, da er frisch noch wenig Eigengeschmack hat. Man kann auch verschiedenste Kräuter, bereits beim Ansetzen, zufügen. Hier gilt wie beim Kochen auch, Sauber Arbeiten!!

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Grundrezept für Labkäse werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Grundrezept für Labkäse Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Grundrezept für Labkäse erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Buttermilch

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Grundlage  *   Käse

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Whisky-Karamell-Pudding

Whisky-Karamell-Pudding4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.35 €
EU-Bio: ~2.61 €
Demeter: ~2.56 €

Ganze Haselnüsse hobeln. 3/8 l Milch aufkochen. 100 g Zucker goldbraun karamellisieren. Den Karamell mit der aufgekochten Milch und 4 EL Wasser unter Rühren ...

Buchweizenpfanne - Variation 1

Buchweizenpfanne - Variation 14 Portionen
Preise:
Discount: ~3.32 €
EU-Bio: ~3.44 €
Demeter: ~3.68 €

Rote Bete in Salzwasser etwa vierzig Minuten kochen. Wer Zeit und Energie sparen will, erledigt dies im Schnellkochtopf oder greift zu vorgekochter roter ...

Pflaumenkuchen mit Streuseln

Pflaumenkuchen mit Streuseln1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.18 €
EU-Bio: ~5.27 €
Demeter: ~5.72 €

Die Zutaten sind für eine Springform von 26 cm Durchmesser bemessen und ergeben ca. 12 Stück Pflaumenkuchen. Quark mit Honig (1), Öl, Ei und Vanillezucker verrühren. ...

Banoffi Pie - Banoffee Pie

Banoffi Pie - Banoffee Pie1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.03 €
EU-Bio: ~6.03 €
Demeter: ~6.24 €

Achtung: längere Vorbereitung! Die geschlossene Kondensmilchdose in einem Topf mit Wasser bedecken und 3 1/2 Stunden kochen*. Unbedingt darauf achten, dass immer ...

Brotpudding mit Whiskysoße

Brotpudding mit Whiskysoße6 Portionen
Preise:
Discount: ~7.09 €
EU-Bio: ~8.24 €
Demeter: ~8.58 €

Ofen auf 150 Grad C vorheizen. Brot in kleine Stücke brechen und in der Milch einweichen, bis es sie ganz aufgesogen hat. Eier, Zucker, Vanilleextrakt und Rosinen ...

Werbung/Advertising