skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Großer Schlesischer Mehlkloss

         
Bild: Grosser Schlesischer Mehlkloss - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.42 Sterne von 12 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.53 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.59 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.72 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

0.25 l   Milch - lauwarm ca. 0.24 € ca. 0.29 € ca. 0.26 €
2 EL   Butter ca. 0.19 € ca. 0.17 € ca. 0.24 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   (- 3) Zucker ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
150 g   Mehl ca. 0.10 € ca. 0.13 € ca. 0.22 €
4    (- 6) Eier ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Milch wird mit Butter und etwas Salz aufgekocht, Zucker und Mehl hineingerührt und die Masse gekocht, bis sie sich beim Rühren von der Kasserole löst. Nach dem Erkalten trennt man die Eier, rührt man die Eigelbe, eins nach dem andern, daran und zieht den steifen Schnee der Eiweiße darunter. Eine saubere Stoff-Serviette hat man in Wasser gebrüht und ausgewrungen, breitet sie in einer Schüssel aus, bestreicht die Mitte mit Butter, legt den Klossteig darauf, bindet die Serviette nicht ganz dicht über dem Teig zusammen, so dass noch Raum zum Aufgehen vorhanden ist, hängt ihn in kochendes, gesalzenes Wasser und lässt ihn 1 Stunde kochen. Man gibt ihn mit Obstsauce zu Tisch.

Nachsatz: Soll der Kloss eine salzige Beilage sein, nimmt man statt 2 bis 3 Esslöffeln nur 1 Prise Zucker.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Großer Schlesischer Mehlkloss werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Großer Schlesischer Mehlkloss Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Großer Schlesischer Mehlkloss erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Milch fettarm 1,5%  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weizenmehl Type 405

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Beilagen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Blumenkohlauflauf

Blumenkohlauflauf1 Rezept
Preise:
Discount: ~11.85 €
EU-Bio: ~13.60 €
Demeter: ~13.60 €

Blumenkohl waschen, in Röschen teilen und in Salzwasser kochen. Die weichen Röschen herausnehmen, abtropfen lassen und das Kochwasser aufbewahren. Ricottakäse ...

Zwetschgenkuchen mit Sahne

Zwetschgenkuchen mit Sahne1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.39 €
EU-Bio: ~4.50 €
Demeter: ~4.86 €

Das Mehl in eine Schüssel geben, in der Mitte eine Vertiefung machen, Hefe, Zucker, etwas Milch und Salz hineingeben, einen Vorteig anrühren und an einem warmen ...

Herbst-Auflauf

Herbst-Auflauf4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.11 €
EU-Bio: ~7.15 €
Demeter: ~7.17 €

Brot in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden, vierteln und in eine ausgefettete feuerfeste Form legen. Quitten mit Apfelsaft und Birnendicksaft weich köcheln und auf ...

Gezupfte Krautfleckerl

Gezupfte Krautfleckerl4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.52 €
EU-Bio: ~3.50 €
Demeter: ~3.78 €

Für den Teig Mehl mit Ei, Wasser, Öl und Salz zu einem glatten Teig verarbeiten, auf einen bemehlten Teller legen und zugedeckt ca. 30 Minuten rasten lassen. Kraut ...

Eifeler Kartoffelsuppe - Variation 1

Eifeler Kartoffelsuppe - Variation 14 Portionen
Preise:
Discount: ~6.23 €
EU-Bio: ~6.31 €
Demeter: ~6.80 €

Kartoffeln schälen, waschen, kochen und stampfen. Möhren in Scheiben schneiden und in Salzwasser garen. Abtropfen und zum Kartoffelpüree geben. Die Fleischbrühe ...

Werbung/Advertising