Werbung/Advertising
Gratin Dauphinois
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 -6 Port.:
Zubereitung:
Die Kartoffeln schälen und in 3 Millimeter starke Scheiben hobeln. In einer dick mit Butter ausgestrichenen flachen Auflaufform verteilen, dabei den geriebenen Käse dazwischen streuen und darauf achten, dass vor allem die Oberfläche ein hübsches Muster erhält: Die Kartoffelscheiben sollten möglichst akkurat übereinander lappen. Jede Schicht salzen - nicht zu großzügig, denn der Käse ist salzig genug, aber mutig mit Pfeffer, Muskat und dem durch die Presse gepressten Knoblauch würzen.
Milch und Sahne einfüllen, sie sollte bis knapp unter die Oberfläche reichen. Auch muss die Form so bemessen sein, dass die Flüssigkeit beim Backen aufsteigen und brodeln kann, ohne überzukochen! Die Oberfläche mit Butterflöckchen besetzen. Die Form in den 200 Grad Celsius vorgeheizten Ofen schieben, den Auflauf etwa 70 bis 80 Minuten backen, bis der Auflauf brodelt, die Oberfläche sich appetitlich golden färbt und man die Kartoffelscheiben leicht mit der Messerspitze durchstechen kann. Sollte sich gegen Ende der Garzeit die Oberfläche zu dunkel färben, ein Blatt Alufolie darüber legen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Gratin Dauphinois werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Gratin Dauphinois Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Gratin Dauphinois erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Ebbelauflauf - Apfel-Auflauf

Preise:
Discount: ~3.64 €
EU-Bio: ~4.62 €
Demeter: ~4.70 €
Der Schreibweise nach ist diese leckere Süßspeise wohl in Hessen anzusiedeln ... Milch aufkochen, Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz zugeben. Grieß mit ...
Windmühlen - Mit Konfitüre gefüllte Hefeteile

Preise:
Discount: ~2.71 €
EU-Bio: ~2.86 €
Demeter: ~3.34 €
Hefewürfel in Wasser auflösen und 15 Minuten stehen lassen. Butter weich werden lassen. Mehl in eine Schüssel sieben. In die Mitte eine Vertiefung drücken. Die ...
Rote-Bete-Gemüse

Preise:
Discount: ~3.29 €
EU-Bio: ~3.84 €
Demeter: ~4.25 €
Da die gekochten Roten Beten intensiv färben, empfiehlt es sich, beim Schälen Handschuhe zu tragen. Rote Bete gut waschen, mit Wasser bedeckt ca. 60 Minuten garen. Wer ...
Quark-Basilikum-Omelette

Preise:
Discount: ~3.78 €
EU-Bio: ~5.02 €
Demeter: ~8.13 €
Eigelb und Zucker schaumig schlagen. Die Hälfte des Basilikums hacken, mit Quark und Grieß unter die Masse rühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Schinken ...
Venusmuscheln in Weißweinsauce - Almejas a la marinera

Preise:
Discount: ~15.29 €
EU-Bio: ~15.30 €
Demeter: ~15.02 €
Venusmuscheln, Herzmuscheln und andere Mollusken verwendet man in Spanien für viele traditionelle Gerichte und deren unterschiedlichste individuelle ...
Werbung/Advertising