Werbung/Advertising
Gnocchi a la Franca
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Die Kartoffeln in der Schale garen, pellen und zu einem glatten Brei zerstampfen oder durch die Kartoffelpresse drücken. Das Püree darf keine Stückchen mehr enthalten.
Ein großes Brett ganz dick mit Mehl betreuen, darauf den Kartofelbrei setzen. Einen Krater in der Mitte eindrücken und das Ei mit Backpulver hineingeben. Den Kartoffelteig mit kräftig gemehlten Händen vorsichtig durchkneten.
Der Trick dabei: Hände und Brett immer wieder mehlen, dass nur so viel Mehl unter den Teig gemischt wird, bis er gerade nicht mehr klebt.
Dann zerteilen und zu etwa 2 cm dicken Rollen formen. Die Rollen in kleine, etwa 3 cm lange Stücke schneiden und wieder in Mehl wenden. Je weniger Mehl man insgesamt für den Teig verwendet, desto lockerer und feiner werden nachher die Gnocchi.
Wer will, drückt mit einer Gabel noch ein Muster in die Oberfläche der kissenähnlichen Teigstücke, das macht beim Essen die Gnocchi noch aufnahmebereiter für die Sauce. Italienische Frauen lassen aus dem gleichen Grund die Gnocchi auch über ein Reibeisen rollen.
In einem großen Topf reichlich Salzwasser aufkochen. Wenn es ganz wild kocht, dann jeweils nur so viele Gnocchi hineinwerfen, dass das Wasser nicht aufhört zu kochen.
Die Gnocchi sinken auf den Boden und sind fertig. Das dauert höchstens 2 Minuten . Herausheben und in einem Sieb abtropfen lassen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Gnocchi a la Franca werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Gnocchi a la Franca Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Gnocchi a la Franca erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Adventskuchen

Preise:
Discount: ~4.22 €
EU-Bio: ~7.27 €
Demeter: ~7.81 €
Kuvertüre nach Vorschrift im Wasserbad schmelzen. Butter, Zucker, Eigelb schaumig schlagen, Zimt, Nelkenpulver, Vanille und Cointreau dazu, Kuvertüre dazu, dann Mehl ...
Chicorée mit Orangenbutter gratiniert

Preise:
Discount: ~1.86 €
EU-Bio: ~1.79 €
Demeter: ~2.14 €
Für die Orangenbutter die Butter schaumig rühren und alle Zutaten gut vermischen. Chicoree halbieren, den Strunk herausschneiden. In Butter und Puderzucker rundum ...
Chriesiprägel aus dem Kanton Appenzell

Preise:
Discount: ~5.29 €
EU-Bio: ~5.08 €
Demeter: ~5.20 €
Apfelsaft mit Zucker und Zimtstange aufkochen. Die entsteinten Kirschen beigeben und drei bis vier Minuten köcheln. Kirschen herausschöpfen. Maispuder (D: ...
Rhabarberkompott mit Sahne

Preise:
Discount: ~4.35 €
EU-Bio: ~4.63 €
Demeter: ~4.70 €
Rhabarberstangen schälen und in kleine Stücke schneiden. In wenig Wasser mit Zucker, Zitronenschale und Zimt ca. 5 Minuten kochen. Herausnehmen und den Sud etwas ...
Jaromakohl-Rohkostsalat

Preise:
Discount: ~7.02 €
EU-Bio: ~8.70 €
Demeter: ~8.57 €
Jaromakohl, mit seiner eliptischen Form keine Erfindung der Neuzeit, sondern eine eher alte Kohlsorte, kann am besten in türkischen Lebensmittelgeschäften erworben ...
Werbung/Advertising