Werbung/Advertising
Geschmorte Meeräsche von der Insel Arz
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Die Meeräsche ist ein ungeliebter und v.a. verkannter Leckerbissen. Mit Kennerblick ausgesucht, ist sie ein echter Gaumenkitzler. Man benötigt eine sog. "springende" Meeräsche, die auf der Auslage im Fischgeschäft nur an dem goldgelben Fleck auf der Kopfseite erkennbar ist.
Den Fisch sorgfältig schuppen und ausnehmen. Die Flossen mit einer Schere abschneiden. Gründlich waschen und auf Küchenkrepp gut abtropfen lassen. Die Zwiebel und die Schalotten abziehen und in dünne Scheiben schneiden. Die Lauchstangen säubern und so oft abspülen, bis kein Schmutz mehr in den Blättern ist. Die Stangen in 3 cm lange Stücke schneiden. Das Fenchelkraut mit den Stengeln durch die Bauchöffnung der Äsche schieben und aus deren Maul herausschauen lassen. Eine Tonform - etwas länger als der Fisch - dick mit Butter ausstreichen. Den Fisch hineinlegen. Die Schalotten - und Zwiebelstückchen gleichmäßig darum verteilen. Die Lauchstücke dazugeben. Salzen und pfeffern. Den Muscadet und die Gemüsebrühe (es kann auch Wasser sein) dazugießen. Die Butter in kleine Stückchen schneiden und auf dem Fisch verteilen. 15 Minuten im Ofen schmoren. Die geschälten, entkernten und geviertelten Äpfel hineingeben und um den Fisch verteilen. Wenn der Saft sehr einkocht, den Topf mit Alufolie abdecken, wenn nicht, 15 Minuten offen weitergaren. Die Meeräsche regelmäßig während der Garzeit mit der Garflüssigkeit begießen. Im Topf auf den Tisch bringen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Geschmorte Meeräsche von der Insel Arz werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Geschmorte Meeräsche von der Insel Arz Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Geschmorte Meeräsche von der Insel Arz erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Schlehen - süß-sauer eingelegt

Preise:
Discount: ~4.06 €
EU-Bio: ~3.76 €
Demeter: ~3.80 €
Die nach dem ersten Frost frisch gepflückten Früchte waschen, abtrocknen und jede Frucht mehrmals mit einer Nadel einstechen. In einem entsprechend großen Topf Wein ...
Eier-Biriyani

Preise:
Discount: ~6.32 €
EU-Bio: ~6.96 €
Demeter: ~7.08 €
Die Zwiebeln schälen und hacken. Die Kartoffeln schälen und würfeln. Das Butterschmalz in einem großen Bräter erhitzen. Die Zwiebeln darin anrösten. Dann Reis ...
Hähnchenbrüstchen mit Weintrauben

Preise:
Discount: ~7.88 €
EU-Bio: ~30.97 €
Demeter: ~29.49 €
Die Hähnchenbrüste mit Salz und Pfeffer würzen, in Butterschmalz auf der Hautseite kurz anbraten. Pfanne von der Flamme nehmen und ca. 8 Minuten im vorgeheizten ...
Friesenkekse - Variation 1

Preise:
Discount: ~2.82 €
EU-Bio: ~2.76 €
Demeter: ~3.68 €
Butter, Zucker, Vanillezucker, Eigelb, Rum und Mehl zu einem sehr geschmeidigen Mürbeteig verarbeiten, 10 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Zu Rollen von 3-4 cm ...
Marinierter Fenchel - Finocchio Marinato - Variation 1

Preise:
Discount: ~4.11 €
EU-Bio: ~4.63 €
Demeter: ~4.38 €
Das Grün von der Fenchelknolle entfernen, Fenchel halbieren und den harten Strunk herausschneiden. Fenchelhälften in 1 cm breite Streifen schneiden und in leicht ...
Werbung/Advertising