skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Geschichtete Rhabarbercreme

         
Bild: Geschichtete Rhabarbercreme - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.63 Sterne von 8 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.03 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.94 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.94 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

1 kg   Rhabarber ca. 2.99 € ca. 2.99 € ca. 2.99 €
1    Vanilleschote ca. 2.00 € ca. 2.00 € ca. 2.00 €
   Sternanis ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
150 g   Zucker ca. 0.13 € ca. 0.22 € ca. 0.22 €
2 dl   Rotwein ca. 0.46 € ca. 0.26 € ca. 0.26 €
3    Eiweiß ca. 0.25 € ca. 0.25 € ca. 0.25 €
1 Pack.   Bourbon-Vanillezucker ca. 0.33 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
2 EL   Zucker ca. 0.03 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
150 ml   Sahne ca. 0.82 € ca. 0.82 € ca. 0.82 €
NACH BELIEBEN
   Zuckerbluemchen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Den Rhabarber rüsten, in Stücke schneiden und in eine Pfanne geben. Die Vanilleschote der Länge nach halbieren und mit den herausgekratzten Samen, dem Sternanis, dem Zucker und dem Rotwein beifügen. Den Rhabarber zugedeckt auf kleinem Feuer sehr weich kochen.

Vanilleschote und Sternanis entfernen. Den Rhabarber mitsamt Garflüssigkeit pürieren. Auskühlen lassen, dann kalt stellen.

Kurz vor dem Servieren das Eiweiß sehr schaumig schlagen. Dann nach und nach unter Weiterschlagen Vanillezucker sowie Zucker einrieseln lassen; es soll eine schneeweiß-glänzende, feinporige Masse entstehen. Den Rahm ebenfalls steif schlagen und unter den Eischnee ziehen.

Das Rhabarberpüree abwechselnd mit der Eischnee-Rahm-Mischung in Gläser oder Dessertschalen füllen; es sollen verschiedenfarbige Schichten entstehen, dabei mit einem weißen "Häubchen" abschließen. Dieses nach Belieben mit je 1 Zuckerbluemchen garnieren.

Sternanis - Die rötlichbraunen, sternförmigen Früchte eines immergrünen Magnolienbaumes werden noch unreif geerntet, an der Sonne getrocknet und haben dann ein durchdringendes, scharfes Anisaroma. Sternanis gibt es gemahlen oder als ganze Sterne zu kaufen; letztere sind luftdicht verschlossen sehr lange haltbar, im Gegensatz zum Pulver, das sein Aroma schon bald verliert. Sternanis ist Bestandteil der berühmten chinesischen Fünf-Gewürze-Mischung sowie verschiedener Currymischungen vor allem aus Malaysia und China. Bei uns ist Sternanis im Lebkuchengewürz zu finden. Er ist ein ausgezeichnetes Fleischgewürz, passt insbesondere zu Schweinefleisch, Poulet sowie Ente und kann anstelle von Pastis oder Pernod für Saucen zu Fisch und Meerfrüchten verwendet werden.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Geschichtete Rhabarbercreme werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Geschichtete Rhabarbercreme Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Geschichtete Rhabarbercreme erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - halb  *   Französischer Landrotwein  *   Rhabarber  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Sternanis - ganz  *   Vanilleschote  *   Vanillezucker - echt - Päckchen  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Eiweiss  *   Kalt  *   Rhabarber  *   Rotwein  *   Süssspeise

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Buchweizensalat mit Zitronensahne

Buchweizensalat mit Zitronensahne4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.24 €
EU-Bio: ~6.54 €
Demeter: ~6.70 €

Mit Getreide kombiniert, wird aus Rohkost-Salaten eine Hauptmahlzeit. Buchweizen in einem Topf mit Wasser bedecken und zum Kochen bringen, 2 Minuten köcheln ...

Kiewer Schnitzel

Kiewer Schnitzel4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.44 €
EU-Bio: ~22.63 €
Demeter: ~21.78 €

Butter, Knoblauchpulver und Petersilie vermischen und zu zwei länglichen Rollen formen. Hähnchenbrust ggfs. von den Knochen lösen, Sehnen entfernen, und flach ...

Tofu-Omelett mit Gemüse - Variation 1

Tofu-Omelett mit Gemüse - Variation 11 Portion
Preise:
Discount: ~2.52 €
EU-Bio: ~2.72 €
Demeter: ~2.84 €

Tofu mit Ei, Gewürzen und evtl. Milch zu einem Teig verrühren. Den Teig in erhitzem Öl von beiden Seiten zu einem hellen Omelett backen. Auf den Teller gleiten ...

Coda di bue alla vaccinara - Geschmorter Ochsenschwanz - Latium

Coda di bue alla vaccinara - Geschmorter Ochsenschwanz - Latium4 Portionen
Preise:
Discount: ~30.07 €
EU-Bio: ~26.60 €
Demeter: ~26.84 €

Den Ochsenschwanz beim Metzger in Stücke schneiden lassen. Diese gut waschen und in kaltes Salzwasser geben. Ungefähr 10 Minuten kochen lassen, dann beiseite ...

Zwiebel-Brokkoli-Gemüse

Zwiebel-Brokkoli-Gemüse4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.45 €
EU-Bio: ~6.29 €
Demeter: ~6.54 €

Zwiebeln schälen und in Spalten schneiden. Den Brokkoli putzen und waschen, Stiele und Röschen voneinander trennen. Die Stiele schälen und kleinschneiden, die ...

Werbung/Advertising