skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Gemüsereis

         

Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.75 Sterne von 8 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.80 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.87 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.71 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 2 Portionen:

100 g   Langkornreis ca. 0.10 € ca. 0.10 € ca. 0.10 €
20 g   Kurkuma ca. 0.64 € ca. 0.64 € ca. 0.32 €
20 ml   Sonnenblumenöl ca. 0.03 € ca. 0.07 € ca. 0.23 €
300 ml   Gemüsebrühe ca. 0.03 € ca. 0.06 € ca. 0.06 €
100 g   Gemüse (Erbsen, Mais, - Blumenkohl, Brokkoli) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Den Langkornreis unter fließendem Wasser gründlich abspülen, damit keine Stärke am Reis zurückbleibt. Kurkuma mit Öl vermischen und in einen Topf zur kalten Gemüsebrühe geben, mit Salz würzen. Den abgespülten Reis zugeben und abschließend die fein gewürfelten Gemüse auf den Reis geben. Den Topf mit einem Deckel verschließen und auf dem Herd zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und den Reis 15 Minuten köcheln lassen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Gemüsereis werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Gemüsereis Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Gemüsereis erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Gemüsebrühe - Pulver  *   Kurkuma  *   Langkornreis   *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sonnenblumenöl

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Beilagen  *   Gemüse  *   Getreide  *   Reis

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Wildgewürzsalz

Wildgewürzsalz1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.17 €
EU-Bio: ~5.05 €
Demeter: ~5.18 €

Die Gewürze am besten mit einer Briefwaage abwiegen. Getrocknete Gewürzkräuter lassen sich in einer elektrischen Kaffemühle mehlfein mahlen. Salz und Gewürze ...

Reiberdatschi

Reiberdatschi4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.28 €
EU-Bio: ~2.49 €
Demeter: ~3.80 €

Kartoffeln schälen und auf der Küchenreibe kleinreiben. Kartoffelmasse mit der Handfläche ausdrücken und die entstandene Flüssigkeit abgießen. Zwiebel ...

Berehein na forno - Auberginen aus dem Ofen

Berehein na forno - Auberginen aus dem Ofen4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.21 €
EU-Bio: ~3.56 €
Demeter: ~3.66 €

Die Auberginen schälen und in knapp 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Milch und die Sahne erhitzen und das Kokoskonzentrat darin auflösen. Die Zwiebel pellen und ...

Saure Aibierarädla - Saure Kartoffelrädchen

Saure Aibierarädla - Saure Kartoffelrädchen4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.02 €
EU-Bio: ~2.89 €
Demeter: ~3.91 €

Zwiebel in Fett dämpfen, Mehl und Zucker zugeben und eine braune Einbrenne herstellen. Mit Fleischbrühe ablöschen. Die rohen Kartoffeln schälen, in Scheiben ...

Großmutters Rahmplätzchen

Großmutters Rahmplätzchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.21 €
EU-Bio: ~2.00 €
Demeter: ~2.69 €

Mehl und kalte Butter in einer Schüssel zerhacken, Salz und Vanillinzucker zugeben. Die Sahne nach und nach unterziehen. Alles zu einem glatten Teig verkneten. Den ...

Werbung/Advertising