skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Gemüsekörbchen

         
Bild: Gemüsekörbchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.44 Sterne von 9 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.19 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.17 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.24 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

2 Stück   Kohlrabi ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4    Röschen Blumenkohl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4 Stück   Mini-Möhrchen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4 Stück   Mini-Mais ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4    Röschen Broccoli ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4 mittelgr.   Champignons ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Butter ca. 0.19 € ca. 0.17 € ca. 0.24 €
   Petersilie ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Gemüse 3 Minuten blanchieren, im Eiswasser abschrecken bewirkt den Farbenerhalt. Kohlrabi halbieren und mit entsprechender Form ausstechen und aushöhlen.

Restliches Gemüse im Dampfeinsatz oder Salzwasser 6-8 Minuten je nach Größe garen, das Gemüse muss noch bissfest sein. Im Eiswasser abschrecken, Gemüse im Kohlrabi plazieren, dabei das Farbspiel beachten. Bei Bedarf erwärmen, mit Butter und frischer Petersilie überziehen.

Die durch das Tournieren anfallende Gemüsereste eignen sich hervorragend für einen herzhaften Gemüseeintopf.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Gemüsekörbchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Gemüsekörbchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Gemüsekörbchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Champignons frisch - weiß  *   Kohlrabi  *   Petersilie - frisch, glatt

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gemüse

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Lauchnudeln

Lauchnudeln4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.26 €
EU-Bio: ~8.22 €
Demeter: ~8.40 €

Lauch putzen, waschen, ganz dunkles Grün entfernen. In streichholzfeine Stifte schneiden. Für 2 Minuten in kochendes Salzwasser geben. In kaltem Wasser abschrecken, in ...

Verlorene Eier in Senfsauce

Verlorene Eier in Senfsauce1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.26 €
EU-Bio: ~1.75 €
Demeter: ~2.01 €

Zwiebel schälen und feinhacken. Butter zerlassen und Zwiebel darin glasig dünsten. Mehl zugeben und anschwitzen. Mit kaltem Wasser ablöschen und unter Rühren ...

Matjeshappen

Matjeshappen2 Portionen
Preise:
Discount: ~1.13 €
EU-Bio: ~1.12 €
Demeter: ~1.17 €

Die Brotscheiben dünn buttern, die Matjesfilets darauf verteilen. Die Brote in bissengroße Happen schneiden. Die Zwiebel in dünne Ringe hobeln und auf den ...

Pulla - finnisches Hefegebäck

Pulla - finnisches Hefegebäck1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.85 €
EU-Bio: ~2.08 €
Demeter: ~2.65 €

Pulla wurde und wird in Finnland traditionell zum Kaffee gegessen. Seinen besonderen Geschmack erhält dieses leckere Hefegebäck durch eine ordentliche Portion ...

Schneewittchen-Muffins

Schneewittchen-Muffins1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.43 €
EU-Bio: ~4.77 €
Demeter: ~5.09 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 10 Schneewittchen-Muffins Die weiche Butter mit dem Zucker cremig rühren, einzeln die Eier unterschlagen. Die ...

Werbung/Advertising