skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Gemalte Suppe

         

Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.86 Sterne von 7 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.99 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.53 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.46 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 6 Portionen:

Dreierlei-Streifen-Suppe
25 g   Tongu-Pilze; getrocknete - chinesische Champignons ca. 3.59 € ca. 3.59 € ca. 3.59 €
50 g   Hühnerbrust, gegart ca. 0.31 € ca. 1.75 € ca. 1.64 €
25 g   Abalone; Seeohr, eine - Tiefseemuschelart ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 l   Hühnerbrühe ca. 0.08 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
Für das Malen
2    Eiweiß, eventuell 3 ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   diverse Gemüse ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Dreierlei-Streifen-Suppe:

Die Pilze in 1/8 Liter warmem Wasser einweichen. Die Stiele entfernen. Die Hüte in feine Streifen schneiden. Das Einweichwasser aufbewahren. Hühnerbrust und Abalone ebenfalls in feine Streifen teilen.

Pilze, Hühnerfleisch, Abalone, Brühe und Einweichwasser in einem großen Topf aufkochen. Salzen und pfeffern, nochmals aufwallen und 10 Sekunden ziehen lassen. Als gemalte Suppe servieren.

Gemalte Suppe:

Diese Suppe ist gelegentlich bei grösseren Banketten und offiziellen Anlässen auf der Tafel zu finden, vor allem dann, wenn der Küchenchef ein Künstler ist und etwas Besonderes kreieren möchte. "Suppe malen", das bedeutet jedoch nicht, dass auf der *flüssigen* Oberfläche gemalt wird. Man schafft zunächst für das Bild, das entstehen soll, eine solide Grundlage aus Eiweiß. Dazu schlägt man 2 bis 3 Eiweiß sehr steif und verteilt den Eisschnee auf der fertig in einer Terrine oder Suppenschüssel angerichteten Suppe. (Diese Schüssel sollte höchstens zu 2 Drittel gefüllt sein) Das Eiweiß mit einem Spachtel gleichmäßig verstreichen.

Nun kann man alle möglichen Ornamente und Garnituren darauf anbringen. Ein chinesischer Kochkünstler wird ländliche Szenen abbilden, wobei die bräunlichen Lilienknospen Baumstämme oder Äste vorstellen, grüne Gemüse als Blätter dienen und eine runde Möhrenscheibe, die rundum hübsch eingezackt wurde, als Sonne erstrahlt. Aus dünn abgeschälter Tomatenhaut lassen sich Blüten formen. All diese Garnituren werden leicht in die Eiweißoberfläche gedrückt.

Ein engagierter Koch aber wird sich nicht mit ländlichen Szenen begnügen, sondern auch Bilder von Menschen und Tieren darzustellen versuchen.

Normalerweise ist die Suppenbasis diese Dreierlei-Streifen-Suppe. Wenn die gemalte Suppe aufgetragen wird, nimmt der Gastgeber eine Kelle, durchstösst damit vorsichtig die Bildfläche und teilt jedem Gast ein möglichst unversehrtes Bildstück in seine Suppenschale aus.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Gemalte Suppe werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Gemalte Suppe Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Gemalte Suppe erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Hühnchenbrust-Filet  *   Hühnerbrühe - Pulver  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Shiitake - getrocknet

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

China  *   Suppe  *   Vorspeise

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Schoko-Knuspertaler

Schoko-Knuspertaler1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.65 €
EU-Bio: ~5.20 €
Demeter: ~5.20 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 12 Schoko-Knuspertaler. Mandelblättchen in einer Pfanne auf 3 oder Automatik-Kochstelle 12 ohne Fett unter Wenden ...

Sally Lunns

Sally Lunns1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.70 €
EU-Bio: ~1.87 €
Demeter: ~2.21 €

Die Butter langsam in einem Topf zergehen lassen. Vom Herd nehmen und die Milch und den Zucker hineingeben. Dann die Hefe hinzugeben und gut verrühren. Die ...

Gemüserösti mit Haselnüssen

Gemüserösti mit Haselnüssen4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.24 €
EU-Bio: ~3.70 €
Demeter: ~4.52 €

Haselnüsse grob hacken. Kartoffeln, Karotten und Sellerie schälen und auf der Röstiraffel reiben. Lauch sehr fein scheibeln. Alles mischen. Schnittlauch ...

Nusstaler

Nusstaler1 Rezept
Preise:
Discount: ~13.32 €
EU-Bio: ~14.08 €
Demeter: ~14.58 €

Nüsse vorbereiten und jede Sorte für sich grob hacken. Für den Teig das Fett mit Zucker, Ei und Salz schaumig rühren, Mehl mit dem Backpulver unterkneten und den ...

Walnuss-Sauce - Variation 1

Walnuss-Sauce - Variation 14 Portionen
Preise:
Discount: ~2.13 €
EU-Bio: ~2.57 €
Demeter: ~2.48 €

Alle Zutaten im Mixer glattrühren. Vorsicht mit dem Wasser, eher weniger nehmen. Eine Stunde ruhen lassen. Vor dem Servieren mit gehackten Walnüssen garnieren. Die ...

Werbung/Advertising