skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Gefüllte Lammkeule "David" mit Roter Zwiebel im Salzmantel

         

Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.17 Sterne von 18 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 32.63 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 33.04 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 33.13 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

1    Entbeinte Lammkeule (ca. - 1,8 kg Knochen aufheben!) ca. 23.38 € ca. 23.38 € ca. 23.38 €
150 g   Kalbsbratwurstbrät ca. 2.32 € ca. 2.32 € ca. 2.32 €
1 kl.   Zwiebel (fein gehackt und - angedünstet) ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.08 €
1 EL   Gehackte Pistazien ca. 0.87 € ca. 0.87 € ca. 0.87 €
5 g   Getrocknete Morcheln (fein - gehackt) ca. 3.35 € ca. 3.35 € ca. 3.35 €
1    Ei ca. 0.20 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Thymian ca. 0.16 € ca. 0.24 € ca. 0.24 €
3    Knoblauchzehen (in Stifte - geschnitten) ca. 0.12 € ca. 0.27 € ca. 0.27 €
1    Zwiebel - rot ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
500 g   Grobes Meersalz ca. 0.79 € ca. 0.79 € ca. 0.79 €
1    Eiweiß ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
etwas   Wasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Stange(n)   Lauch ca. 0.60 € ca. 0.60 € ca. 0.60 €
   Öl und Butter zum Braten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 mittelgr.   Gekochte Erdäpfel ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Knoblauchzehe ca. 0.04 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
   Rosmarin ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Bund   Wurzelwerk (würfelig - geschnitten) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5 l   Fond ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.125 l   Schlagsahne ca. 0.68 € ca. 0.68 € ca. 0.68 €

Zubereitung:

1 Stunde 30 Minuten , aufwändig Gedünstete Zwiebel mit dem Kalbsbratwurstbrät, Pistazien, Morcheln und dem Ei vermengen. Die Lammkeule außen und innen salzen, pfeffern und mit Thymian einreiben. Anschließend mit der Wurstmasse füllen und mit Küchengarn zunähen. Keule mit den Knoblauchstiften spicken.

Den Knochen in kleinere Stücke hacken, gemeinsam mit dem Wurzelwerk in einen Bräter geben und die Lammkeule darauflegen. Mit dem Fond aufgießen und im Rohr bei 180 °C 60-70 Minuten im Rohr braten (dabei öfters übergießen). Danach aus dem Rohr nehmen, mit Alufolie abdecken und 10 Minuten ruhen lassen.

Die rote Zwiebel kreuzweise einschneiden, das Meersalz mit dem Eiweiß vermengen und die Zwiebel damit umhüllen. 50 bis 60 Minuten im Rohr bei 180 °C garen.

Den weißen Teil der Lauchstange in 5 cm lange, feine Stifte schneiden und in etwas Öl und Butter-Gemisch andünsten. Mit Schlagobers aufgießen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die gekochten Erdäpfeln schälen, der Länge nach vierteln und in Öl gemeinsam mit einer geschälten Knoblauchzehe anbraten, zum Schluss mit Rosmarin würzen.

Lammkeule in Scheiben schneiden. Den Lauch zu einem Nest formen, die Zwiebel vom Salzmantel befreien und ins Nest legen. Mit den Erdäpfeln und den Fleischscheiben servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Gefüllte Lammkeule "David" mit Roter Zwiebel im Salzmantel werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Gefüllte Lammkeule "David" mit Roter Zwiebel im Salzmantel Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Gefüllte Lammkeule "David" mit Roter Zwiebel im Salzmantel erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bratwurstbrät  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Knoblauch  *   Lammkeule  *   Meersalz  *   Morcheln - getrocknet  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pistazien - geschält - ungesalzen  *   Porree (Lauch)  *   Rosmarin - frisch  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Thymian  *   Wasser  *   Zutaten pauschal  *   Zwiebeln  *   Zwiebeln, rot

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fülle  *   Lamm

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Knuspriger Tofu mit Chilisauce

Knuspriger Tofu mit Chilisauce4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.65 €
EU-Bio: ~2.62 €
Demeter: ~2.54 €

Den Tofu abtropfen lassen und mit Küchenpapier trockentupfen. In 2 cm große Würfel schneiden. Das Öl in einem Wok erhitzen. Den Knoblauch eine Minute darin ...

Kartoffelbrot nach Heidi Kabel

Kartoffelbrot nach Heidi Kabel1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.02 €
EU-Bio: ~2.18 €
Demeter: ~2.44 €

Das Salz und den Honig in den lauwarmen Wasser auflösen, zum Roggenmehl geben und mit Hilfe eines Holzlöffels zu einem weichen Brei verrühren. Den Vorteig mit ...

Christmas Pudding - Plumpudding

Christmas Pudding - Plumpudding1 Rezept
Preise:
Discount: ~12.16 €
EU-Bio: ~14.23 €
Demeter: ~15.00 €

Weihnachten im Vereinigten Königreich, das geht kaum ohne Plumpudding. Eine der Hauptzutaten für dieses schmackhafte Weihnachtsdessert lässt sich allerdings ...

Rohes Rote-Bete-Chutney

Rohes Rote-Bete-Chutney6 Portionen
Preise:
Discount: ~2.09 €
EU-Bio: ~2.52 €
Demeter: ~2.65 €

Dieses Chutney schmeckt wunderbar zu gegrilltem Fleisch oder zur Wurst beim Abendbrot. Hält sich in Schraubgläsern im Kühlschrank einige Tage frisch. Rote Bete ...

Saarländischer Abbeldatsch-Kuche

Saarländischer Abbeldatsch-Kuche1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.64 €
EU-Bio: ~3.56 €
Demeter: ~3.81 €

Unschwer nachzuvollziehen: Bei Abbeldatsche handelt es sich um schlichtes Apfelmus. Für den Hefeteig 2/3 des Mehls in eine Schüssel sieben, in der Mitte eine Mulde ...

Werbung/Advertising