skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Gebackene Mühlviertler Zwetschkenknödel mit Karamellsauce

         
Bild: Gebackene Mühlviertler Zwetschkenknödel mit Karamellsauce - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.75 Sterne von 4 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.94 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.35 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.56 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

Für den Teig:
1 kg   Mehlige Erdäpfel (gekocht) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Eier ca. 0.40 € ca. 0.66 € ca. 0.66 €
250 g   Mehl; ca. ca. 0.16 € ca. 0.21 € ca. 0.36 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Butter - für die Form ca. 0.16 € ca. 0.14 € ca. 0.20 €
FÜR DIE FÜLLE
   Kleine ovale - "Haus wetschken" ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
FÜR DIE KARAMELLSAUCE
200 g   Kristallzucker ca. 0.18 € ca. 0.30 € ca. 0.30 €
375 ml   Schlagsahne ca. 2.04 € ca. 2.04 € ca. 2.04 €

Zubereitung:

Erdäpfeln noch warm pressen. Passierte Erdäpfeln, Mehl, Salz und Eiern einen Teig kneten. Teig zu einer Rolle formen, kleine Stück abschneiden. Teigstücke flach drücken, Zwetschken auflegen und Knödel formen. Die Teighülle soll höchstens 1/2 cm dick sein. Knödel in eine mit Butter befettete Form setzen. Im vorgeheizten Rohr bei 200 °C ca. 45-60 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Die Knödel sollen braun und knusprig sein.

Für die Karamellsauce Kristallzucker in einem Topf bei kleiner Hitze vollständig zergehen lassen, bis der Zucker braun und flüssig (karamellisiert) ist. Schlagobers dazu geben und so lange kochen bis sich das Karamell aufgelöst hat.

Die Karamellsauce über die fertigen Knödel gießen und noch einige Minuten im Rohr stehen lassen. Gebackene Mühlviertler Zwetschkenknödel mit Karamellsauce auf Tellern anrichten.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Gebackene Mühlviertler Zwetschkenknödel mit Karamellsauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Gebackene Mühlviertler Zwetschkenknödel mit Karamellsauce Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Gebackene Mühlviertler Zwetschkenknödel mit Karamellsauce erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fragezeichen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Basilikum-Kartoffeln

Basilikum-Kartoffeln4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.74 €
EU-Bio: ~2.83 €
Demeter: ~3.53 €

Die Kartoffeln schälen und der Länge nach halbieren. Mit der Schnittfläche nach oben auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Das Basilikum sehr fein ...

Bananengulasch

Bananengulasch4 Portionen
Preise:
Discount: ~22.02 €
EU-Bio: ~22.16 €
Demeter: ~24.99 €

Das Rindfleisch in kleine Würfel schneiden und im Öl gut anbraten. Die Zwiebeln schälen, würfeln und mit dem Tomatenmark zum Fleisch geben. Mit Salz und Currypulver ...

Eierkränze

Eierkränze1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.93 €
EU-Bio: ~2.89 €
Demeter: ~3.57 €

Die Menge der Zutaten ergibt ca. 30 Eierkränze. Für den Teig alle Zutaten schnell verkneten und ca. 30 Minuten kalt stellen. Dann den Teig ca. 1/2 cm dick ausrollen ...

Hirseaufstrich

Hirseaufstrich1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.12 €
EU-Bio: ~2.16 €
Demeter: ~2.37 €

Die Hirse mit Wasser und Gemüsebrühe aufkochen und zugedeckt eine halbe Stunde quellen lassen. Die Zwiebel fein hacken, die Champignons würfeln und in etwas Öl ...

Kartoffelsalat mit Bärlauch - Variation 2

Kartoffelsalat mit Bärlauch - Variation 21 Rezept
Preise:
Discount: ~2.00 €
EU-Bio: ~2.18 €
Demeter: ~3.02 €

Kartoffeln kochen, schälen und noch heiß in Scheiben schneiden. Aus Essig, Öl, Bärlauch, Salz und Pfeffer die Salatsauce herstellen und unter die warmen ...

Werbung/Advertising