Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Anna-Kartoffeln

Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.64 Sterne von 25 Besuchern
Kosten Rezept: 4.06 €        Kosten Portion: 0.68 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 4.59 €       Demeter 5.51 €       

Zutaten für 6 Portionen:

1 kgKartoffelnca. 1.20 €
250 ggeklärte Butterca. 3.19 €
etwas Salzca. 0.00 €
etwas Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.07 €

Zubereitung:

Dieses Gericht geht auf eine vornehme Dame zur Zeit Napoleons III. zurück und wird traditionellerweise in einer runden Backform zubereitet.


Den Ofen auf 220° C (Gasherd. Stufe 3-4) vorheizen. Kartoffeln schälen und zurechtschneiden, dann mit einem scharfen Messer oder einem auf 2 mm eingestellten Gemüsehobel in dünne Scheiben schneiden, diese bis zum Kochen in Wasser legen,

Die Kartoffelscheiben unter kaltem Wasser abspülen, dann trockentupfen. 60 g Butterschmalz in einer antihaftbeschichteten Bratpfanne bei mittlerer Temperatur zerlassen. Ein paar Kartoffelscheiben hineingehen - nur so viele, dass man sie problemlos in der Pfanne bewegen kann. Einige Minuten wenden, bis sie gut eingebuttert sind. Die Kartoffeln in ein Sieb und das abgetropfte Butterschmalz zurück in die Pfanne geben. Portionsweise mit den restlichen Kartoffelscheiben so verfahren. 5 Minuten abkühlen lassen.

Den Boden einer feuerfesten Bratpfanne mit 60 g Butterschmalz bestreichen. Bei niedriger Temperatur Kartoffelscheiben leicht überlappend in Kreisen anordnen. Mit Salz und Pfeffer würzen, dann eine zweite Schicht Kartoffeln darüber anordnen, wobei die Scheiben sich diesmal in entgegengesetzter Richtung überlappen. So fortfahren, bis alle Scheiben verwendet sind. Nach jeder Schicht würzen. Das verbleibende Butterschmalz darüberträufeln, dann das Ganze im Ofen 30 Minuten garen.

Überschüssiges Fett abgießen. Eine Platte oder einen Teller auf die Pfanne legen und diese mit einer einzigen Bewegung umdrehen. Sofort servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Anna-Kartoffeln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butterschmalz  *   Kartoffeln - mehlig  *   Pfeffer schwarz, gemahlen  *   Salz - Jodsalz mit Fluor


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Beilage


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Lemon curd - Zitronen-Eierbutter - Variation 1Lemon curd - Zitronen-Eierbutter - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 2.60 €   EU-Bio: 2.83 €   Demeter: 3.11 €
Zitronenschale abreiben, mit dem Zitronensaft mischen. Butter in Stückchen schneiden und zugeben, zusammen mit dem Zucker, sowie die Eier. Im kochenden   
Bunte ScampispießeBunte Scampispieße   1 Rezept
Preise: Discount: 25.26 €   EU-Bio: 25.78 €   Demeter: 26.02 €
Paprikaschoten waschen, halbieren und die Samen sowie die Samenwände entfernen. Die Paprikahälften in etwa 2 cm große Stücke schneiden. Die Zwiebeln schälen   
Dorade mit VenusmuschelnDorade mit Venusmuscheln   4 Portionen
Preise: Discount: 3.86 €   EU-Bio: 4.37 €   Demeter: 4.41 €
Geöffnete und beschädigte Muscheln aussortieren. Die geschlossenen Muscheln in fließendem Wasser eine Stunde wässern und abbürsten. Danach abtropfen   
Erzgebirgische grüne KlößeErzgebirgische grüne Klöße   1 Rezept
Preise: Discount: 0.75 €   EU-Bio: 1.13 €   Demeter: 1.76 €
Ein Drittel der Kartoffeln möglichst am Vortag als Pellkartoffeln kochen, zwei Drittel schälen. die gekochten und abgepellten Kartoffeln und die Zwiebel in eine   
Canistrelli aus KorsikaCanistrelli aus Korsika   1 Rezept
Preise: Discount: 1.82 €   EU-Bio: 2.19 €   Demeter: 2.57 €
Mehl und Backpulver sieben und mit Salz und Zucker mischen. Öl, Wein, Eier, Pastis in einer Schüssel vermischen, mit dem Anis in die Schüssel zum Mehl geben und   


Mehr Info: