Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Anguilla-Suppe

Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.39 Sterne von 57 Besuchern
Kosten Rezept: 1.54 €        Kosten Portion: 0.38 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 2.08 €       Demeter 2.12 €       

Zutaten für 4 Portionen:

300 ggetrocknete Kichererbsenca. 1.07 €
0.5 BundSuppengrünca. 0.16 €
3 ELÖlca. 0.05 €
0.125 lklare Hühnersuppe - (Hühnerbrühe)ca. 0.01 €
etwasKurkumapulverca. 0.03 €
Kreuzkümmel - etwas, gemahlenca. 0.12 €
0.5 TLChilipulver - bzw. Cayennepfeffer, gehäuftca. 0.06 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
etwasZitronensaftca. 0.02 €

Zubereitung:

Vom Aal (Anguilla anguilla) ist in dieser Suppe keine Spur zu finden. Wahrscheinlich hat sie ihren Namen ja von der entsprechenden Karibikinsel ...


Kichererbsen in einer großen Schüssel mit Wasser bedeckt über Nacht einweichen (oder etwa 8 Stunden quellen lassen).

Danach die Erbsen abwaschen und in einen Topf mit etwa 1 Liter Wasser sowie einer Prise Salz geben. Zum Kochen bringen.

In der Zwischenzeit Suppengrün putzen und klein hacken. Dann die heißen, weichen Kichererbsen mit einem Mixstab fein pürieren.

In einem Topf Öl erhitzen, das kleingehackte Suppengrün darin andünsten. Mit Hühnersuppe ablöschen und mit dem Erbsenpüree auffüllen. Kurz durchkochen und mit den Gewürzen abschmecken.

Mit frischem Weißbrot oder Maischips servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Anguilla-Suppe werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Chili - gemahlen  *   Hühnerbrühe - Pulver  *   Kichererbsen getrocknet  *   Kreuzkümmel - gemahlen  *   Kurkuma  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Suppengrün - Bund  *   Zitronensaft


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Hülsenfrüchte Kichererbsen Suppe


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Härdöpfel-Pfluddi aus dem EmmentalHärdöpfel-Pfluddi aus dem Emmental   4 Portionen
Preise: Discount: 3.96 €   EU-Bio: 4.17 €   Demeter: 6.33 €
Da verstehe wieder einmal einer die Schweizer ... Pfluddi übersetze ich hier mal mit Klößchen oder Nocken. Wer es besser weiß, bitte melden! Kartoffeln   
Alt-Eifeler SchmorbratenAlt-Eifeler Schmorbraten   4 Portionen
Preise: Discount: 5.91 €   EU-Bio: 6.11 €   Demeter: 6.38 €
Das Fleisch mit Salz und Pfeffer einreiben. Einen Bräter mit Öl ausschwenken und mit Zwiebelringen, dem Lorbeerblatt und den Pimentkörnern belegen. Das   
Schuppnis aus OstpreußenSchuppnis aus Ostpreußen   4 Portionen
Preise: Discount: 8.04 €   EU-Bio: 8.57 €   Demeter: 9.79 €
Ein altes ostpreußisches Fastnachtsessen, das in ähnlicher Form und mit der Bezeichnung "Schupinis" auch im Memelland bekannt war. Den geräucherten Schweinekopf   
Rhabarber-Schwarzbrot-DessertRhabarber-Schwarzbrot-Dessert   4 Portionen
Preise: Discount: 4.84 €   EU-Bio: 4.99 €   Demeter: 5.10 €
Vollkornbrot im Mixer oder mit dem Pürierstab zerbröseln, feingehackte Nüsse daruntermischen und mit Kirschwasser anfeuchten. Quark, Milch, Vanillezucker und   
Erbsen-NudelnErbsen-Nudeln   4 Portionen
Preise: Discount: 3.78 €   EU-Bio: 3.81 €   Demeter: 3.85 €
Nudeln nach Anleitung garen. Speck in Streifen schneiden. Champignons mit einem Pinsel säubern und vierteln. Speck und Pilz im heißen Fett kurz anbraten.   


Mehr Info: