Werbung/Advertising
Folien-Fenchel in Marinade
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Fenchel enthält das ätherische Fenchelöl, das appetitanregend wirkt
und gleichzeitig die Verdauung fördert. Also genau das richtige bei
Darmträgheit und Blähungen. Ergänzt wird das Gemüse durch
hochwertiges Fett in Öl und Sesam. Und beim Garen in Folie bleiben
besonders viele Nährstoffe erhalten.
Den Backofen auf 200 Grad (Gas Stufe 3) vorheizen. Fenchelknolle
waschen, Schnittstellen nachschneiden und das grüne Laub abzupfen,
beiseite legen. Die Knolle quer halbieren. Ein Stück Alufolie mit der
blanken Seite nach oben auf die Arbeitsfläche legen, mit 1 Tl.
Ölkräuter einreiben, die Knolle mit den Schnittflächen darauflegen,
die Folie schließen und an allen Seiten mehrfach einschlagen, um das
Päckchen dicht zu schließen. Im heißen Ofen etwa 35 Minuten garen.
Inzwischen die Tomate mit heißem Wasser überbrühen, abziehen und das
Fruchtfleisch fein hacken. Fenchelgrün ebenfalls fein wiegen, mit Öl,
Salz, Soja-Sauce und Pfeffer unterziehen.
Den noch leicht knackigen Fenchel auspacken, in dünne Scheiben
schneiden und in die Sauce legen, mit Sesam bestreuen. Kurz ziehen
lassen. Lauwarm mit Brot essen. (Ca. 343 kcal bzw. 1435 kJ)
Tip: Wer's mag, kann rohen Fenchel in die Sauce raspeln!
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Folien-Fenchel in Marinade werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Folien-Fenchel in Marinade Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Folien-Fenchel in Marinade erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Burgenländer Bärlauchsuppe

Preise:
Discount: ~2.56 €
EU-Bio: ~2.52 €
Demeter: ~2.77 €
Feingeschnittene Zwiebeln und Lauch in Butter anschwitzen, mit Mehl stäuben, mit Flüssigkeit aufgießen und ca. 5 Minuten köcheln lassen. Den in Streifen ...
Baumwollstriezel

Preise:
Discount: ~3.98 €
EU-Bio: ~4.02 €
Demeter: ~4.60 €
Butter, Zucker und Eier schaumig rühren. Das mit Backpulver gesiebte Mehl, Salz, sauren Rahm und Rum zufügen. Zu einem glatten Teig verarbeiten, dünn auswellen, ...
Betenbartsch - Variation 1

Preise:
Discount: ~1.88 €
EU-Bio: ~1.97 €
Demeter: ~2.07 €
Dieses leckere Gericht mit dem etwas sonderbaren Namen stammt aus Ostpreußen. Die Zwiebel mit Majoran in Brühe kochen. Brühe und Rote Bete miteinander mixen. Mehl in ...
Allgäuer Kartoffel-Creme-Suppe

Preise:
Discount: ~8.12 €
EU-Bio: ~6.41 €
Demeter: ~11.45 €
Hackfleisch im heißen Öl anbraten, dann die Kartoffelwürfel, in Würfel geschnittenen Möhren und Zwiebeln dazugeben und mit dünsten. In der Zwischenzeit den ...
Cantucci nach La Vialla

Preise:
Discount: ~6.69 €
EU-Bio: ~7.61 €
Demeter: ~7.91 €
Da die "Fattoria La Vialla" ein Biobauernhof ist, sollten es hier doch am besten biologisch erzeugte Zutaten sein, oder? Die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen, dann ...
Werbung/Advertising