Werbung/Advertising
Fisch in Backteig
:![Foto: Fisch in Backteig - Zutaten Bild: Fisch in Backteig - Zutaten](/media/rb-d/18766-fisch_in_backteig_zutaten.jpg)
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Backteig:
Das Eiweiß steif schlagen. Aus Mehl, Öl, Eigelb, Salz und Bier den Teig zubereiten. Anschließend das Eiweiß unterheben und ca. 1/2 Stunde ruhen lassen.
Die Fischstücke können in der Zwischenzeit in einer Mischung Zitrone, Petersilie und feingehackter Zwiebel mariniert werden. (Zu starker Zitronengeschmack ist nicht jedermanns Sache!)
Fischstücke salzen, durch den Teig ziehen und - am besten in der Fritteuse - backen. Der Backfisch muss dabei im Fett schwimmen.
Und dazu leckere Saucen wie z.B. Remouladensauce.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Fisch in Backteig werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Fisch in Backteig Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Fisch in Backteig erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Ungarischer Bohneneintopf mit Fleisch
![Ungarischer Bohneneintopf mit Fleisch Ungarischer Bohneneintopf mit Fleisch](/media/rbt-c/rz-7519.jpg)
Preise:
Discount: ~15.08 €
EU-Bio: ~16.66 €
Demeter: ~17.87 €
Bohnenkerne über Nacht einweichen. Öl im Topf erhitzen und die gewürfelte Zwiebel und das zerkleinerte Suppengrün darin kurz anbräunen. Die eingeweichten ...
Erbsensuppe und Driwwelerchen
![Erbsensuppe und Driwwelerchen Erbsensuppe und Driwwelerchen](/media/rbt-j/rz-16323.jpg)
Preise:
Discount: ~2.71 €
EU-Bio: ~2.67 €
Demeter: ~2.86 €
Erbsen palen und in der Fleischbrühe garen. Die Eier mit Mehl, Salz, Pfeffer und Muskat zu einem glatten Teig verarbeiten und die "Driwwelerchen" (D: Krümelchen) ...
Böhmisches Osterbrot
![Böhmisches Osterbrot Böhmisches Osterbrot](/media/rbt-l/rz-7452.jpg)
Preise:
Discount: ~5.57 €
EU-Bio: ~6.19 €
Demeter: ~7.41 €
Die Hefe zerbröckeln, mit etwas Zucker und etwas lauwarmer Milch verrühren und gehen lassen, bis sich das Volumen etwa verdoppelt hat. Das Mehl in eine Schüssel ...
Blütengelee
![Blütengelee Blütengelee](/media/rbt-q/rz-7309.jpg)
Preise:
Discount: ~4.20 €
EU-Bio: ~4.39 €
Demeter: ~4.39 €
Für dieses frühlingshafte Konfitürenrezept wird ein 1-Liter-Messbecher mit Blüten benötigt. Dies können Wildblüten, wie Löwenzahn, Gänseblümchen, Veilchen, ...
Buttermilchbrei - DDR-Rezept
![Buttermilchbrei - DDR-Rezept Buttermilchbrei - DDR-Rezept](/media/rezeptbild/thumbs/rz-0.jpg)
Preise:
Discount: ~4.54 €
EU-Bio: ~4.99 €
Demeter: ~5.42 €
Buttermilch wird mit Eiern, Zucker, Salz, Mehl und Backpulver tüchtig verquirlt wie Plinsenteig. Drei Viertel des Teigs in eine Pfanne mit zerlassener Butter ...
Werbung/Advertising