Werbung/Advertising
Fenchel-Gratin
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Fenchel putzen, halbieren, waschen und in kochendem Wasser etwa zehn Minuten garen.
Tomaten waschen, Stielansätze entfernen und mit einem scharfen Messer kreuzweise einritzen. Mit kochendem Wasser übergießen und die Haut entfernen. Tomaten anschließend vierteln.
Fenchel aus dem Wasser nehmen. Das Fenchelgrün entfernen und die Knollen ebenfalls vierteln.
Eine große Auflaufform oder kleine Formen mit etwas Grill-Butter fetten. Fenchel und Tomaten abwechselnd hineinlegen. Parmaschinken aufrollen und in kleine Röllchen schneiden. Schinkenröllchen zwischen Fenchel und Tomaten setzen. Restliche Grill-Butter in dünnen Scheiben auf dem Gemüse verteilen. Pinienkerne und Parmesan darüberstreuen. Den Auflauf im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad etwa zwanzig Minuten überbacken.
Tipp: Das gratinierte Gemüse schmeckt hervorragend zu gegrilltem oder kurzgebratenem Fleisch.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Fenchel-Gratin werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Fenchel-Gratin Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Fenchel-Gratin erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Allgäuer Kartoffel-Creme-Suppe

Preise:
Discount: ~8.12 €
EU-Bio: ~6.41 €
Demeter: ~11.45 €
Hackfleisch im heißen Öl anbraten, dann die Kartoffelwürfel, in Würfel geschnittenen Möhren und Zwiebeln dazugeben und mit dünsten. In der Zwischenzeit den ...
Hähnchen in Sekt

Preise:
Discount: ~5.75 €
EU-Bio: ~23.11 €
Demeter: ~22.17 €
Den Backofen auf 200 Grad C vorheizen. Das Hähnchenfleisch wird in Mehl gewendet und in Öl angebraten. Die Mandeln werden geröstet und im Mörser ...
Nüsslisalat mit Baumnüssen

Preise:
Discount: ~5.49 €
EU-Bio: ~5.77 €
Demeter: ~5.78 €
Drei Namen eine Zutat - was dem Österreicher sein Vogerlsalat, dem Schweizer sein Nüsslisalat und dem Deutschen der Feldsalat ist, immer ist es "Valerianella locusta" ...
Würziger Karotten-Porridge

Preise:
Discount: ~4.48 €
EU-Bio: ~4.85 €
Demeter: ~4.86 €
Den Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Die Karotten und den Apfel auf der groben Seite der Küchenreibe reiben. Die Raspeln mit Haferflocken, ...
Hollermus mit Karlsbader Knödeln

Preise:
Discount: ~5.06 €
EU-Bio: ~5.52 €
Demeter: ~5.64 €
Vier kleine Beerenzweige zurücklegen. Restliche Beeren von den Stielen zupfen. Zwetschgen halbieren und entsteinen. Birnen schälen, vierteln, entkernen und in Spalten ...
Werbung/Advertising