skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Eierlikörnapfkuchen

         
Bild: Eierlikörnapfkuchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.69 Sterne von 13 Benutzer(n)
Kosten Rezept: ~3.54 €Kosten Rezept: ~6.50 €Kosten Rezept: ~5.92 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

0.25 l   Öl ca. 0.35 € ca. 1.00 € ca. 0.35 €
5    Eier ca. 0.99 € ca. 1.65 € ca. 1.65 €
2 Pack.   Vanillinzucker ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
250 g   Puderzucker ca. 0.49 € ca. 2.11 € ca. 2.11 €
1 Pack.   Backpulver ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
125 g   Speisestärke ca. 0.14 € ca. 0.14 € ca. 0.14 €
125 g   Weizenmehl ca. 0.08 € ca. 0.11 € ca. 0.18 €
0.25 l   Eierlikör ca. 1.42 € ca. 1.42 € ca. 1.42 €

Zubereitung:

Die Zutaten zu einem flüssigen Teig verrühren. In eine Bachform (Kasten - oder Gugelhupfform) geben und bei 175°C ca. 60 minuten backen.

mit Puderzucker bestäuben oder mit Schokoladenguss (besonders lecker) überziehen.

Der Kuchen schmeckt erst nach 3 Tagen richtig gut.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Eierlikörnapfkuchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Eierlikörnapfkuchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Eierlikörnapfkuchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver - Päckchen  *   Eier - Größe M  *   Eierlikör Advokaat 20% Vol.  *   Pflanzenöl  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Speisestärke  *   Vanillinzucker - Päckchen  *   Weizenmehl Type 405

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Alkohol  *   Backen  *   Kuchen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Andalusischer Reis

Andalusischer Reis4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.66 €
EU-Bio: ~7.44 €
Demeter: ~7.44 €

Reis abkochen. Kalbfleisch würfeln und im Öl anbraten. Reis, Thunfisch, Kräutermischung und Tomatenachtel hinzufügen, würzen und nochmal kurz erhitzen.

Brotauflauf

Brotauflauf4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.89 €
EU-Bio: ~8.30 €
Demeter: ~11.52 €

Zwiebel hacken, in 25 g Fett glasig dünsten. Hack zufügen und weitere 10 Minuten braten. Brot möglichst dünn schneiden und im Ofen trockenrösten. Petersilie ...

Überbackene Polenta-Gnocchi mit Feldsalat

Überbackene Polenta-Gnocchi mit Feldsalat4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.17 €
EU-Bio: ~6.98 €
Demeter: ~7.11 €

Milch mit Butter, Salz und Muskat aufkochen. Polentamehl zugeben und nochmals aufkochen, bis sich ein dicker Brei bildet. Eigelb und Parmesan gut unterrühren. Den Brei ...

Curry-Buttermilch-Waffeln

Curry-Buttermilch-Waffeln4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.45 €
EU-Bio: ~3.07 €
Demeter: ~3.57 €

Butter und Eier cremig rühren. Mehl und Backin sieben und abwechselnd mit der Buttermilch zum Teig geben. Alles gut verrühren und dann Salz und Curry unter den Teig ...

Apfel-Kartoffel-Ragout mit Hähnchenkeulen

Apfel-Kartoffel-Ragout mit Hähnchenkeulen4 Portionen
Preise:
Discount: ~10.83 €
EU-Bio: ~25.85 €
Demeter: ~26.50 €

Die Oberschenkelknochen der Hähnchenkeulen mit einem scharfen Messer auslösen. Thymianblätter mit 1 Knoblauchzehe und 1 Prise Salz fein hacken, auf die Innenseite der ...

Werbung/Advertising