skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Dinkelspätzle m. Zwiebeln u. Rotkohl

         
Bild: Dinkelspätzle m. Zwiebeln u. Rotkohl - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.29 Sterne von 48 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.62 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.58 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.79 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 3 Portionen:

200 g   Dinkel; fein gemahlen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Eigelb ca. 0.17 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
1 Tasse(n)   Wasser, Menge anpassen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5 Tasse(n)   Olivenöl - extra vergine ca. 0.68 € ca. 0.70 € ca. 0.48 €
1 TL   Kanne-Fermentgetreide ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
   Vollmeersalz nach Geschmack ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
2 gr.   Zwiebeln ca. 0.15 € ca. 0.15 € ca. 0.42 €
4 EL   Butter ca. 0.38 € ca. 0.34 € ca. 0.48 €
   Für Den Rotkohl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 kl.   Rotkohl; feingeschnitten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.66 Flasche(n)   Kanne-Brottrunk ca. 1.97 € ca. 1.97 € ca. 1.97 €
1    Zwiebel; feingeschnitten ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
2 EL   Butter ca. 0.19 € ca. 0.17 € ca. 0.24 €
1 EL   Fermentgetreide ca. 0.28 € ca. 0.28 € ca. 0.28 €
1 EL   Kanne-Zuckerrübensirup ca. 0.10 € ca. 0.10 € ca. 0.10 €
   nach Wunsch mehr ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5 TL   Wacholderbeeren ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
0.5 TL   Gewürznelken ca. 0.07 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
   Vollmeersalz nach Geschmack ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
1    Lorbeerblatt ca. 0.38 € ca. 0.38 € ca. 0.25 €

Zubereitung:

Das Dinkelmehl mit Eigelb, Wasser, Olivenöl, Fermentgetreide u. Salz in eine Schüssel geben und so lange Wasser untermengen, bis der Teig lose vom Löffel reisst. Den Teig eine halbe Stunde ruhen lassen.

Dann den Teig durch ein grobes Lochsieb in schwach kochendes Salzwasser tropfen lassen. So lange köcheln, bis die Spätzle wieder hochkommen und oben schwimmen.

Die feingeschnittenen Zwiebeln in der Butter glasig dünsten und über die Spätzle geben.

Rotkohl:

Den Rotkohl, die Zwiebel, die Wacholderbeeren, die Gewürznelken, das Lorbeerblatt, das Salz und den Brottrunk in einen Topf geben und stark ankochen, dann auf kleiner Stufe ca. 40 Minuten dünsten lassen. Danach das Fermentgetreide, den Sirup und die Butter untermengen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Dinkelspätzle m. Zwiebeln u. Rotkohl werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Dinkelspätzle m. Zwiebeln u. Rotkohl Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Dinkelspätzle m. Zwiebeln u. Rotkohl erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - halb  *   Fermentgetreide  *   Kanne-Brottrunk  *   Lorbeerblätter  *   Meersalz  *   Nelken ganz  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Wacholderbeeren  *   Wasser  *   Zuckerrübensirup  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Getreide  *   Nudel  *   Rotkohl

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Kima matar - Hackfleisch mit Erbsen

Kima matar - Hackfleisch mit Erbsen4 Portionen
Preise:
Discount: ~12.78 €
EU-Bio: ~10.65 €
Demeter: ~17.37 €

Dieses Gericht eignet sich ausgezeichnet für Picknicks, da es auch kalt gegessen werden kann. In einer mittelgroßen Pfanne das Öl auf mittlerer Stufe erhitzen. ...

Zwiebel-Lauch-Strudel

Zwiebel-Lauch-Strudel4 Portionen
Preise:
Discount: ~12.14 €
EU-Bio: ~11.12 €
Demeter: ~12.45 €

Zwiebeln und Lauch in Streifen schneiden und mit etwas Sonnenblumenöl anschwitzen. Gewürfelten Speck zugeben und weiterbraten, bis die Zwiebeln goldgelb sind. Mit ...

Austernpilz-Lachs-Lasagne

Austernpilz-Lachs-Lasagne4 Portionen
Preise:
Discount: ~19.99 €
EU-Bio: ~23.20 €
Demeter: ~23.21 €

Lasagneblätter nach Packungsangabe vorbereiten. Pilze in Öl von beiden Seiten kurz andünsten, mit Salz, Pfeffer und Zitrone würzen. Form mit Öl einstreichen ...

Kreplech - Öhrchen

Kreplech - Öhrchen4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.77 €
EU-Bio: ~4.79 €
Demeter: ~5.14 €

Die Leber waschen, abtropfen lassen, auf dem Rost oder im Grill braten und nach dem Abkühlen durch den Fleischwolf drehen. Mit den geschälten, kleingewürfelten und ...

Quitten mit Schafskäse

Quitten mit Schafskäse4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.98 €
EU-Bio: ~9.65 €
Demeter: ~9.94 €

Dieses leckere Quittenrezept passt wunderbar zu gebratener Kalbsleber, aber man kann es natürlich auch zu anderen Fleischgerichten servieren. Quitten halbieren, ...

Werbung/Advertising