Werbung/Advertising
Dashi
:Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 l Brühe:
Zubereitung:
Das Mineralwasser in einen großen Kochtopf geben. Kombu hinzufügen und ein bis drei Stunden im kalten Wasser quellen lassen, bis er sich grün verfärbt. Dann bei sehr schwacher Temperatur erhitzen. Kurz bevor das Wasser kocht, den Kombu herausnehmen.
Die Bonitoflocken in das Wasser streuen und einmal aufkochen. Den Topf vom Herd nehmen, die Brühe abschäumen und warten, bis die Flocken auf den Boden sinken. Das dauert etwa eine Minute. Anschließend die Flüssigkeit durch ein feines Sieb oder ein Stück Gaze abseihen, ohne die Flocken dabei zu pressen. Die Grundbrühe ist fertig.
Dieser hochwertige erste Aufguss heißt Ichiban Dashi und ist als Grundlage für Brühen und klare Suppen mit wenig Einlagen geeignet.
Fehlt die Zeit, um den Kombu einzuweichen, wird er nur ins Wasser gelegt und sehr langsam auf 70 Grad erhitzt. Dann die Bonitoflocken hinzufügen und, wie oben beschrieben, weiter verfahren. Wenn die Alge jedoch ihren ganzen aromatischen Reichtum entfalten soll, darf man auf das Einweichen nicht verzichten.
Um eine cremige Konsistenz, einen feinen, subtil abgestimmten und unerhört milden Geschmack zu erhalten, darf die Brühe in keinem Fall kochen, sondern immer nur auf höchstens 70 Grad erhitzt werden.
Man kann aus Kombu auch kalt eine vorzügliche Brühe zubereiten, indem man 40 g Kombu acht Stunden lang in 1 l Wasser quellen lässt. Diese Brühe wird auch als Ersatz für Ichiban dashi verwendet.
Für den zweiten Aufguss werden Kombu und Bonitoflocken noch einmal verwendet. Sie werden in 1,5 l kaltes Wasser gegeben, aufgekocht und sollen dann bei schwacher Hitze 15 bis 20 Minuten unter dem Siedepunkz weiterziehen. Zum Aromatisieren zusätzlich 10 bis 15 g Bonitoflocken hinzufügen. Sobald sie zu Boden sinken, abseihen. Dieser zweite Aufguss, dem die Delikatesse und Feinheit des ersten fehlen, dient als Grundlage für dunkle Suppen auf Misobasis, für Marinaden und scharf gewürzte Saucen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Dashi werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Dashi Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Dashi erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Apropos Japan - Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Tempura mit Melde und Brennnesseln

Preise:
Discount: ~0.94 €
EU-Bio: ~1.64 €
Demeter: ~3.34 €
Eine leckere Idee mit gesammelten Wildkräutern (oder "Beifang" aus dem Gemüsegarten) eine schmackhafte Vorspeise zu zaubern. Neben Melde und Brennnesseln eignet sich ...
Gurke und Birne in Sesam - Yonashi to Kyuri no Gomaae

Preise:
Discount: ~0.98 €
EU-Bio: ~1.24 €
Demeter: ~1.24 €
Wenn Sie den Sesam auf die beschriebene Weise selbst rösten, erhält das Gericht einen intensiveren Sesamduft, als wenn Sie fertig gerösteten nehmen. Eine ...
Ponzu-Fisch

Preise:
Discount: ~18.11 €
EU-Bio: ~10.36 €
Demeter: ~10.36 €
Den Geflügelfond mit dem Knoblauch in einem flachen Topf aufkochen und bei milder Hitze auf ca. 350 ml einkochen. Den Fond mit Sojasoße und Zitronensaft ...
Gegrillte Hühner-Spießchen

Preise:
Discount: ~9.30 €
EU-Bio: ~26.76 €
Demeter: ~25.56 €
Zucker, Mirin, Sojasoße und Sake rasch um ein Drittel einkochen und abkühlen lassen. Das Fleisch in 2 cm kleine Würfel schneiden. in der Sauce marinieren. Danach ...
Teriyaki selbstgemacht

Preise:
Discount: ~0.89 €
EU-Bio: ~1.11 €
Demeter: ~1.11 €
Die Sauce schmeckt mit frischem Ingwer deutlich besser. Vor dem Reiben den Ingwer ins Tiefkühlfach legen, dann geht es besser. Alle Zutaten vermischen und eine Weile ...
Werbung/Advertising