skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Dänischer Würzkaffee

         
Bild: Dänischer Würzkaffee - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.17 Sterne von 6 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.87 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.98 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.98 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

0.5 l   Wasser ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
0.5    Zimtstange ca. 0.25 € ca. 0.25 € ca. 0.25 €
0.5    Vanilleschote ca. 1.00 € ca. 1.00 € ca. 1.00 €
6    gehäufte Teelöffel - gemahlener Kaffee ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 g   Sahne ca. 0.55 € ca. 0.55 € ca. 0.55 €
1 Pack.   Vanillezucker ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
1 EL   Puderzucker ca. 0.04 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
8 cl   Gammel Dansk Bitter Dram ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
25 g   Borkenschokolade ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Das Wasser in einem kleinen Topf zusammen mit der einmal gebrochenen Zimtstange und der aufgeschlitzten Vanilleschote aufkochen und zugedeckt 10 Minuten leise simmern lassen.

Den Kaffee in eine Filtertüte geben, Zimtstange und Vanilleschote aus dem Wasser nehmen; das Wasser sprudelnd aufkochen und den Kaffee aufgießen. In der Zwischenzeit die Sahne mit dem Vanillinzucker und dem Puderzucker halbsteif schlagen.

4 große Tassen mit kochendem Wasser ausspülen, in jede Tasse 2 cl Gammel Dansk geben und mit dem heißen Kaffee auffüllen. Die Sahne darüber verteilen und einmal umrühren. Jede Tasse mit etwas zerbröckelter Borkenschokolade bestreuen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Dänischer Würzkaffee werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Dänischer Würzkaffee Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Dänischer Würzkaffee erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Puderzucker / Staubzucker  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Vanilleschote  *   Vanillinzucker - Päckchen  *   Wasser  *   Zimtstangen (Ceylon)

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Getränke

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Israelischer Käseauflauf

Israelischer Käseauflauf4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.80 €
EU-Bio: ~8.87 €
Demeter: ~8.99 €

Den Spinat gründlich waschen und verlesen. Tropfnass in einen Topf geben und einige Minuten zugedeckt bei schwacher Hitze zusammenfallen lassen. Den Spinat dann ...

Schinkennudeln

Schinkennudeln4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.49 €
EU-Bio: ~5.53 €
Demeter: ~13.31 €

Bandnudeln in gesalzenem Wasser nach Packungsanweisung garen. Champignons waschen, putzen und in Scheiben schneiden. Zwiebelwürfel im heißen Fett andünsten. ...

Rahmsuppe zu Aschermittwoch

Rahmsuppe zu Aschermittwoch4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.41 €
EU-Bio: ~1.78 €
Demeter: ~1.89 €

Wasser, Milch, Salz und Kümmel aufkochen lassen. Dinkelmehl mit etwas Wasser anrühren. Je Teller Suppe eine gute Prise Kümmel (also etwa ½ - 1 Kaffeelöffel), ...

Bandnudeln mit Räucherlachs

Bandnudeln mit Räucherlachs4 Portionen
Preise:
Discount: ~12.02 €
EU-Bio: ~14.95 €
Demeter: ~15.06 €

Nudeln in Salzwasser ca. 6 Minuten garen. Champignons in dünne Scheiben schneiden. Zwiebel fein würfeln. Lachs in Streifen schneiden. Champignons und Zwiebel ...

Crema fritta - Gebackene Creme aus Venetien

Crema fritta - Gebackene Creme aus Venetien4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.26 €
EU-Bio: ~4.30 €
Demeter: ~3.80 €

Rund um die Lagune von Venedig waren die "Fritolin" früher das, was andernorts die Frittenbude oder der Dönerstand darstellen. Eine Quelle an der man den schnellen ...

Werbung/Advertising