skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Cordon Bleu - Tm

         

Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.79 Sterne von 19 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.05 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.13 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.09 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

4    Schweinekoteletts, ohne - Knochen à 250 g ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4 Scheibe(n)   Parmaschinken ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
125 g   Appenzeller, in Scheiben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Öl ca. 0.04 € ca. 0.12 € ca. 0.04 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Semmelbrösel ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Schweinekoteletts so einschneiden, dass eine Tasche entsteht. Etwas Käse in je eine Scheibe Schinken einwickeln. Jedes Kotelett mit einem Schinken-Käse-Paket füllen. Die Koteletts mit Zahnstochern verschließen.

Öl in einem Bräter erhitzen. Die Koteletts salzen und pfeffern. Semmelbrösel auf einen Teller geben, jedes Kotelett darin wenden und danach von jeder Seite kurz scharf anbraten. Die Koteletts im Ofen bei 210 °C (Umluft 190 °C, Gas Stufe 4) 5 bis 10 Minuten fertig garen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Cordon Bleu - Tm werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Cordon Bleu - Tm Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Cordon Bleu - Tm erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Parmaschinken  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Semmelbrösel / Paniermehl

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Schwein

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Bauernkrapfen

Bauernkrapfen1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.62 €
EU-Bio: ~3.78 €
Demeter: ~4.22 €

Aus Hefe, etwas Milch und einem Teelöffel Zucker ein Dampferl (D: Vorteig) bereiten. Diesen Vorteig mit den restlichen Zutaten zu einem weichen Hefeteig verkneten. ...

Camembert-Omeletts

Camembert-Omeletts4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.88 €
EU-Bio: ~9.78 €
Demeter: ~10.07 €

Die Eier trennen. Den Käse entrinden, in kleine Stücke schneiden und mit einer Gabel gut zerdrücken. Landrahm cremig rühren und mit dem Camembert mischen. Eigelb ...

Genueser Maronenkuchen

Genueser Maronenkuchen6 Portionen
Preise:
Discount: ~9.85 €
EU-Bio: ~10.24 €
Demeter: ~10.18 €

Maronen- oder Esskastanienmehl gibt es in gut sortierten italienischen Feinkostläden oder auch im Bioladen. Rosinen in etwas lauwarmem Wasser einweichen. Den Ofen ...

Cacik - Variation 2

Cacik - Variation 21 Rezept
Preise:
Discount: ~3.04 €
EU-Bio: ~3.19 €
Demeter: ~3.23 €

Gurke schälen und in kleine Stifte hobeln. Kleingeschnittenen Schafskäse und restliche Zutaten unterrühren.

Wilder Herbst

Wilder Herbst1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.85 €
EU-Bio: ~3.46 €
Demeter: ~3.39 €

Den Flaum von den Quitten abreiben, vierteln, Kernhaus herausschneiden und in schmale Spalten teilen. Mit Zucker und Saft so lange köcheln lassen, bis die Quitten weich ...

Werbung/Advertising