Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Winterkürbissuppe mit gräuchertem Speck und Walnussbutter


Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.27 Sterne von 63 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.44 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >8.82 €       Demeter  >8.11 €       

Zutaten für 6 Portionen:

1500 gWinterkürbisca. 3.29 €
30 gWalnusskerneca. 0.39 €
1 ELWalnussölca. 0.11 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen 
1 Prise(n)Zuckerca. 0.00 €
45 gButter - (1)ca. 0.30 €
30 gButter - (2)ca. 0.20 €
2 Scheibe(n)Geräucherter Speck - fein gehackt 
1 gr.Zwiebel - gehacktca. 0.08 €
10000 mlHühnerbrüheca. 0.84 €
125 mlCreme doubleca. 0.89 €
Muskatnuss - gerieben 
1 Orange - Saft davonca. 0.28 €
Glatte Petersilie - um Garnieren 

Zubereitung:

-> K.-H. Boller 2:2426/2270.7 -KHB 01/98

Den Kürbis halbieren und mit der Schnittfläche nach unten auf ein eingöltes Backblech setzen. In den auf 190o C vorgeheizten Backofen schieben und den Kürbis in etwa einer Stunde garen. Herausnehmen und abkühlen lassen. Mit einem Löffel die Samen herauskratzen und wegwerfen. Das Fruchtfleisch herauslösen und beiseite stellen, die Kürbisschale wegwerfen. In der Zwischenzeit die Walnnussbutter zubereiten. Die Nusshälften mit dem Walnussöl, Salz, Pfeffer und Zucker vermischen und in dem auf 190° C vorgeheizten Ofen etwa 7 Minuten rösten. Die Walnüsse fein hacken, in eine kleine Schüssel geben, mit Butter (1) verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Walnussbutter zu einer Rolle von 2,5 cm Durchmesser formen, in Klarsichtfolie wickeln und in den Kühlschrank legen. Die restliche Butter (2) in einem Suppentopf erhitzen und Zwiebel und Speck darin glasig braten. Das Kürbisfleisch und die Brühe zugeben und 30 Minuten köcheln. Die Suppe etwas abkühlen lassen und mit dem Mixstab oder einem Mixer fein pürieren. Durch ein Sieb in einen sauberen Topf passieren und noch einmal kurz erhitzen. Vom Herd nehmen. Creme double unterrühren und mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Orangensaft abschmecken. Die Suppe auf Suppentassen verteilen und jede Portion mit einer Scheibe Walnussbutter und einigen Petersilienblättern garnieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Winterkürbissuppe mit gräuchertem Speck und Walnussbutter werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Creme double  *   Hühnerbrühe - Pulver  *   Kürbis - Hokkaido  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Orangen - unbehandelt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Walnussöl  *   Walnusskerne  *   Zucker - Raffinade  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Deutschland Gemüse Kürbis Rahm Suppe


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

BuchweizenpfanneBuchweizenpfanne   1 Rezept
Preise: Discount: 4.82 €   EU-Bio: 5.22 €   Demeter: 5.43 €
Buchweizen waschen, in doppelter Menge Wasser aufkochen und noch 20 Minuten bei kleiner Hitze zugedeckt garen. Gemüse kleingeschnitten in etwas Öl dünsten.   
Hobelspäne - SchmalzgebackenesHobelspäne - Schmalzgebackenes   1 Rezept
Preise: Discount: 2.78 €   EU-Bio: 2.86 €   Demeter: 3.76 €
Das Mehl vermischt mit dem Backpulver auf ein Brett sieben. In der Mitte eine Vertiefung drücken. Die Eier, den Zitronensaft, die Zitronenschale und den   
Bulgarische HirtenvesperBulgarische Hirtenvesper   4 Portionen
Preise: Discount: 3.52 €   EU-Bio: 3.83 €   Demeter: 3.88 €
Am Vorabend oder spätestens 2 Stunden vor dem Kochen den Buchweizen mit dem Wasser 2 Minuten kochen und zugedeckt quellen lassen. Wenn die Körner gequollen sind,   
Spargelsuppe mit HackfleischSpargelsuppe mit Hackfleisch   4 Portionen
Preise: Discount: 32.53 €   EU-Bio: 29.05 €   Demeter: 47.64 €
Spargel schälen, in Stücke schneiden, waschen. Rinderhack mit Paniermehl und Gewürzen vermengen. Klößchen formen. Spargel in Brühe 15 Minuten garen.   
Buchweizennudeln - PizzoccheriBuchweizennudeln - Pizzoccheri   1 Rezept
Preise: Discount: 2.31 €   EU-Bio: 2.30 €   Demeter: 2.01 €
Buchweizenmehl, Weißmehl, Wasser und Salz werden zu einem Teig verarbeitet und ausgerollt. Die Teigplatte in ca. 1 cm breite und ca. 4 bis 5 cm lange Nudeln   


Mehr Info: