Werbung/Advertising
Wasserwinden-Salat (xa-lat rau muong)
:Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Wasserwinde gründlich waschen, in etwa 8 cm lange Stücke schneiden und von oben über kreuz einschneiden, jedoch das untere Ende im Ganzen belassen. Die Wasserwinden-Stücke sofort in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben, Salz hinzufügen und etwa eine Stunde einweichen.
Pfefferminz- und Koriander-Zweige kurz waschen und trockentupfen. Die geviertelten Wasserwinden-Stücke haben sich zusammengerollt und ähneln Blumensträusschen. Aus dem Wasser herausnehmen und trockentupfen. Nuoc-mam-Sauce mit Zitronensaft vermischen. Anrichten: Die Wasserwinden-Stücke auf einen großen Servierteller geben, mit den Kräutern garnieren, in die Mitte des Tisches stellen, daneben das Saucenschüsselchen anordnen. Essen: Wasserwinden-Salat passt zu gekochtem Reis und allen Hauptgerichten. Getränke: Kräutertee
Tips: Statt verdünnter Nuoc-mam-Sauce kann man auch die restliche Sauce vom Hauptgericht reichen. So etwa auch den Saucensaft von gekochten Scampi, gekochtem Rind- oder Schweinefleisch. Man würzt sie mit etwas Salz oder zerriebener Peperoni.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Wasserwinden-Salat (xa-lat rau muong) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Wasserwinden-Salat (xa-lat rau muong) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Wasserwinden-Salat (xa-lat rau muong) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Warmes Rhabarbermus

Preise:
Discount: ~0.94 €
EU-Bio: ~1.00 €
Demeter: ~1.00 €
Aus Rhabarber, Zucker und Wasser ein Kompott kochen und mit etwas Speisestärke abbinden. Eiweiß zu einem festen Schnee schlagen, bei halber Festigkeit Vanillezucker ...
Überbackene Käsepolenta mit Birnen

Preise:
Discount: ~5.76 €
EU-Bio: ~6.14 €
Demeter: ~6.12 €
Die Bouillon aufkochen. Den Grieß einlaufen und unter Rühren fünf bis acht Minuten lang ausquellen lassen. Dann die Polenta vom Feuer ziehen und zugedeckt noch ...
Grünkohlchips - Kale Chips

Preise:
Discount: ~1.48 €
EU-Bio: ~1.56 €
Demeter: ~1.89 €
Wer Grünkohl nur mit deftiger Kost verbindet, wird von diesem kalorienarmen Snack positiv überrascht sein. Den Ofen auf 160°C vorheizen. Zwei Backbleche mit ...
Kärschdscher - Bratkartoffeln aus rohen Kartoffeln

Preise:
Discount: ~1.26 €
EU-Bio: ~1.51 €
Demeter: ~2.31 €
Die geschälten und gewaschenen Kartoffeln werden in grobe Würfel oder Stifte geschnitten. Das Fett lässt man in einem Gussbräter heiß werden und gibt die ...
Pitaschnecken mit Hack und Hüttenkäse

Preise:
Discount: ~3.42 €
EU-Bio: ~4.81 €
Demeter: ~7.66 €
Mehl, Wasser und Salz (1) zu einem Teig vermischen. Zugedeckt mindestens eine halbe Stunde ruhen lassen. Hackfleisch und Zwiebel mischen und mit Salz und Pfeffer ...
Werbung/Advertising