Werbung/Advertising
Moritzkuchen - Variation 1
:Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Die Eidotter werden mit Zucker weiß gerührt und geschmolzene Butter, sowie geriebenes Feinbrod hineingerührt; zuletzt gebe man den Schaum der Eier hinzu.
Unten in die gut ausgestreute Form lege man Äpfel- oder Stachelbeercompot, gebe dann den Teig darüber und gieße über das Ganze noch kaum 1/2 Liter süßen, dicken Rahm.
2 Stunden muß dieser Kuchen backen. Derselbe wird kalt gegeßen.
:Garzeit : ca. 2 Stunden
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Moritzkuchen - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Moritzkuchen - Variation 1 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Moritzkuchen - Variation 1 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen * Deutschland * Historisch * Kuchen * Stachelbeeren
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Schnepfendreck - Variation 1

Preise:
Discount: ~1.14 €
EU-Bio: ~1.06 €
Demeter: ~1.16 €
Eine weitere Zubereitungsart für eine heutzutage eher ...
Blumenkohl-Polenta-Gratin

Preise:
Discount: ~6.93 €
EU-Bio: ~8.03 €
Demeter: ~8.35 €
Das Wasser bereitstellen. Die Hälfte Öl in einem hohen Topf erhitzen. Den Maisgrieß einstreuen und unter ständigem Rühren ca. 5 Minuten anrösten, bis ein ...
Blumenkohl im Teigmantel

Preise:
Discount: ~2.75 €
EU-Bio: ~3.21 €
Demeter: ~3.40 €
Blumenkohl mit kaltem Wasser bedeckt aufsetzen, salzen, aufkochen und 15 Minuten ziehen lassen. Blumenkohl herausheben und abtropfen lassen. 1/4 Liter Wasser und 1/4 ...
Bayerische Fastenknödel

Preise:
Discount: ~3.59 €
EU-Bio: ~3.28 €
Demeter: ~3.40 €
Ein etwas älteres Rezept, erkennbar an der leicht antiquierten Sprache. Sechs altbackene Semmeln werden eingeschnitten, mit 1/2 Liter lauwarmer Milch angenetzt, ...
Pikante Zwiebel-Törtchen

Preise:
Discount: ~8.34 €
EU-Bio: ~8.88 €
Demeter: ~10.65 €
Blätterteig auftauen lassen. Kleine Obstkuchenförmchen aus Keramik, Durchmesser etwa 12 cm, kalt ausspülen. Blätterteig auswellen und die Förmchen damit auslegen. ...
Werbung/Advertising