skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Ingwerplätzchen I

         

Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.29 Sterne von 14 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.10 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.90 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.05 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

1    Ei ca. 0.20 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
3    Eigelb ca. 0.25 € ca. 0.25 € ca. 0.25 €
250 g   Puderzucker ca. 0.49 € ca. 2.11 € ca. 2.11 €
250 g   Mehl ca. 0.16 € ca. 0.21 € ca. 0.36 €
1 EL   Ingwer, gestoßen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Puderzucker, Eigelb und Ei im Wasserbad zu einem dicken Brei verrühren, vom Feuer nehmen und unter ständigem Rühren erkalten lassen. Diese Creme unter den mit Mehl vermischten Ingwer rühren und alles möglichst schnell verarbeiten.

Den Teig nun auf einer bemehlten Tischplatte ca 1/2 cm dick ausrollen und, wenn möglich mit einer Ingwergebäckform, die Plätzchen ausstechen.

Den Teig auf einem gefetteten Blech ca. 60 Minuten gehen lassen und dann bei 180 oC ca. 15 Minuten hellgelb backen.

Das noch heiße Gebäck vorsichtig vom Blech lösen und einige Tage aufbewahren, denn unmittelbar nach dem Backen sind die Ingwerplätzchen noch sehr hart.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Ingwerplätzchen I werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Ingwerplätzchen I Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Ingwerplätzchen I erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Weizenmehl Type 405

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Deutschland  *   Gebäck  *   Weihnachten

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Zucchini-Chutney

Zucchini-Chutney1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.64 €
EU-Bio: ~7.91 €
Demeter: ~8.25 €

Die Zucchini schälen, falls nötig entkernen und in mittelkleine Würfel schneiden. Zucchiniwürfel mit wenig Salz bestreuen, über Nacht ziehen lassen. Am nächsten ...

Gebackene Geflügelleberknödel

Gebackene Geflügelleberknödel6 Portionen
Preise:
Discount: ~1.77 €
EU-Bio: ~2.34 €
Demeter: ~1.73 €

Das Frittieröl wurde in diesem Rezept anteilig mit 250ml berücksichtigt. Von den Geflügellebern die anhaftenden Fett- und Hautteile entfernen. Lebern kurz waschen und ...

Advents- oder Osterkranz

Advents- oder Osterkranz1 Rezept
Preise:
Discount: ~9.52 €
EU-Bio: ~12.72 €
Demeter: ~13.04 €

Mehl, Hefe, Butter, Milch und Honig gut miteinander verkneten. Den Teig 15 bis20 Minuten gehenlassen. Die Nüsse fein mahlen, mit Sahne, Honig und Gewürzen gut ...

Matjeshappen

Matjeshappen2 Portionen
Preise:
Discount: ~1.13 €
EU-Bio: ~1.12 €
Demeter: ~1.17 €

Die Brotscheiben dünn buttern, die Matjesfilets darauf verteilen. Die Brote in bissengroße Happen schneiden. Die Zwiebel in dünne Ringe hobeln und auf den ...

Bachsaibling in Meerrettichsauce

Bachsaibling in Meerrettichsauce4 Portionen
Preise:
Discount: ~41.41 €
EU-Bio: ~41.45 €
Demeter: ~41.51 €

Schalotten in feine Würfel schneiden. Butter erhitzen und die Schalotten darin glasig dünsten. Mehl zugeben, mit dem Schneebesen gut verrühren und kurz anschwitzen. ...

Werbung/Advertising