Werbung/Advertising
Kirschschmarren mit Vanillesauce
:Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Für die Vanillesauce 1 gestrichenen Esslöffel Speisestärke und 1 Eigelb in 2 Esslöffeln kalter Milch glattrühren. Knapp 3/s Liter Milch zusammen mit dem Mark der Vanilleschote zum Kochen bringen. Die Speisestärke unter Rühren hinzufügen, das"Ganze einmal kurz aufkochen lassen und die Sauce anschließend unter gelegentlichem Umrühren erkalten lassen.
Die Kirschen auf einem Sieb gut abtropfen lassen. Für den Teig die restlichen Eigelbe zusammen mit dem Zucker, dem Salz und der restlichen Milch schaumig schlagen. Die restliche Speisestärke und das Mehl hinzufügen und alles gut verrühren, so dass ein glatter Teig entsteht. Die Eiweiße steif schlagen und ebenfalls darunterheben.
1 Esslöffel Öl in einer Pfanne erhitzen, ein Viertel des Teiges hineinfüllen und darauf ein Viertel der Kirschen verteilen. Den Teig wie einen Pfannkuchen von beiden Seiten goldgelb backen, mit zwei Pfannenhebern in kleinere Stücke zerteilen, kurz weiterbacken und herausnehmen. Danach warm stellen. Auf diese Weise den restlichen Teig verarbeiten. Den Kirschschmarren mit Puderzucker bestäuben und zusammen mit der Vanillesauce servieren.
Hierfür können Sie auch frische Sauerkirschen verwenden. Dann schmeckt der Schmarren noch viel besser
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Kirschschmarren mit Vanillesauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Kirschschmarren mit Vanillesauce Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Kirschschmarren mit Vanillesauce erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Flaumige Tomaten-Quiche

Preise:
Discount: ~4.23 €
EU-Bio: ~5.58 €
Demeter: ~5.95 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 8 Stück Tomaten-Quiche. Das Mehl in eine Schüssel geben, den Magerquark und die kalte Butter in Flöckchen ...
Spinatfladen

Preise:
Discount: ~8.13 €
EU-Bio: ~8.28 €
Demeter: ~8.85 €
Mehl, Trockenhefe, Zucker und Salz in einer Schüssel mischen. Weiches Fett und Milch zugeben und alles mit den Knethaken des Handrührers zu einem geschmeidigen Teig ...
Zucchinisouffle

Preise:
Discount: ~4.99 €
EU-Bio: ~7.76 €
Demeter: ~7.83 €
Die Zucchini waschen und kleinschneiden. Die Zwiebel schälen und hacken und mit den Zucchini im Öl (1 Teelöffel davon zurückbehalten) anbraten. Das Gemüse mit dem ...
Lachs-Rillettes mit Limone

Preise:
Discount: ~9.54 €
EU-Bio: ~12.00 €
Demeter: ~12.43 €
Lachs zu Tartar hacken. Ein nussgroßes Stück Butter in einer Pfanne erhitzen. Schalotte sehr fein hacken, in die aufschäumende Butter geben, sofort die Creme ...
Hirsebratlinge in Käsesoße

Preise:
Discount: ~2.84 €
EU-Bio: ~3.59 €
Demeter: ~3.35 €
Wasser ankochen, Hirse einrühren und Lorbeerblatt hinzufügen, 10 Minuten fortkochen, 20 Minuten quellen und abkühlen lassen. Lorbeerblatt entfernen. Quark, Käse, ...
Werbung/Advertising