skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Erbsensuppe v. frischen Erbsen

         

Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.45 Sterne von 20 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.81 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.31 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.35 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

200 g   Frische Erbsen - pürieren (1) ca. 0.60 € ca. 0.60 € ca. 0.60 €
   Einige ganze Erbsen - beiseitestellen (2) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
500 ml   Gemüsebouillon ca. 2.11 € ca. 4.61 € ca. 4.61 €
3    Pfefferminzblättchen - gehackt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
kl.   Zucker ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
200 ml   Sahne - geschlagen ca. 1.09 € ca. 1.09 € ca. 1.09 €

Zubereitung:

Dieses Rezept bezieht sich auf die Info: Kl. Geschichte: Erbsen, Perlen der Natur

Erbsen (1) pürieren und mti Gemüsebouillon nebst gehackten Pfefferminzblättchen 10 Minuten ohne Deckel vor dem Seidepunkt ziehen lassen. Passieren, Salz, Pfeffer und etwas Zucker zugeben, die Suppe erneut erhitzen, geschlagenen Rahm locker darunterziehen, nochmals heiß werden, aber nicht kochen lassen, und mit ganzen Erbsen als Einlage servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Erbsensuppe v. frischen Erbsen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Erbsensuppe v. frischen Erbsen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Erbsensuppe v. frischen Erbsen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Erbsen - grün  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Minze - Pfefferminze - Bund  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Deutschland  *   Gemüse  *   Suppe

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Black Power - schenkt neue Energie

Black Power - schenkt neue Energie1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.08 €
EU-Bio: ~3.77 €
Demeter: ~3.77 €

Erdbeeren putzen, Kiwi und Banane schälen, mit den restlichen Zutaten mixen.

Rote Bete mit Zwiebeln - Shorbedar chukander

Rote Bete mit Zwiebeln - Shorbedar chukander4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.03 €
EU-Bio: ~2.48 €
Demeter: ~2.59 €

Shorbedar chukander ist in Indien eine beliebte Beilage zu geschmortem Rindfleisch mit Joghurt. Es läßt sich gut schon am Vortag zubereiten und schmeckt aufgewärmt ...

Muffins - englische Teebrötchen

Muffins - englische Teebrötchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.88 €
EU-Bio: ~1.11 €
Demeter: ~1.33 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 24 Muffins. Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen. Das Mehl mit dem Salz in einer Schüssel mischen. Die ...

Bratfisch mit Kartoffelsalat

Bratfisch mit Kartoffelsalat4 Portionen
Preise:
Discount: ~20.33 €
EU-Bio: ~13.00 €
Demeter: ~13.73 €

Die Kartoffeln waschen und als Pellkartoffeln in Salzwasser gar kochen. Kartoffeln noch warm pellen und in Scheiben schneiden. In einer Schüssel mit Fond, Essig und Öl ...

Amerikanisches Kartoffelpüree mit geröstetem Knoblauch

Amerikanisches Kartoffelpüree mit geröstetem Knoblauch1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.29 €
EU-Bio: ~7.56 €
Demeter: ~8.71 €

Ofen auf 140 °C vorheizen. Die Knoblauchknollen oben so anschneiden, dass die einzelnen Zehen freigelegt und angeschnitten sind. Die Knoblauchzehen mit etwas ...

Werbung/Advertising