Werbung/Advertising
Couqübottrom
:Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Verschiedene Namen/Schreibweisen: koukebotroom, coukebootram, couqübotroom, cookebootram, kokeboteram, köckbotteram, couque sucree, couqü aux raisins, couqü flamande, couke, koucke, cramiqü, craqülin (Roubaix).
Übliche Masse: 12 bis 40 cm Länge, 8 bis 15 cm Breite, 12 cm Höhe. Gewicht zwischen 250 und 1000 g.
Mehl, Hefe, Wasser und Eier zu einem Vorteig verarbeiten. Dann Salz, Zucker, Butter und zuletzt die bemehlten Korinthen zugeben, fünfzehn bis achtzehn Minuten kneten. 45 Minuten ruhen lassen.
Erneut kneten, in Portionen aufteilen, zu Kugeln formen, abgedeckt zwanzig Minuten ruhen lassen.
In entsprechenden Formen geben, bei 30 bis 40 oC während 1 1/2 bis 2 1/2 Stunden gehen lassen.
Die Oberfläche mit Eigelb bepinseln und 30 bis 40 Minuten bei 200 bis 210 oC backen (falls die Oberfläche zu dunkel wird, mit Backpapier abdecken). Aus den Formen kippen und auf Kuchenrost auskühlen lassen.
Varianten: mit Lebkuchenteig (Verviers), mit Blätterteig und Zuckerguß. Auch mit Milch statt Wasser (z.B. für die "cramiqü").
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Couqübottrom werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Couqübottrom Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Couqübottrom erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Chinakohl-Kartoffel-Thunfisch-Salat

Preise:
Discount: ~3.00 €
EU-Bio: ~2.42 €
Demeter: ~2.92 €
Die Kartoffeln kochen und pellen und in Scheiben schneiden, den Chinakohl in Streifen schneiden und zusammen mit der kleingewürfelten Zwiebel dazugeben. Thunfisch ...
Kartoffelsalat mit Speck - Ädäppelschlot met Speck

Preise:
Discount: ~3.41 €
EU-Bio: ~3.03 €
Demeter: ~4.26 €
Zunächst Kartoffeln waschen und mit dem Kümmel in Salzwasser gar kochen. Währenddessen die Gewürzgurke in feine Würfel schneiden, Petersilie waschen, ausschlagen ...
Andalusischer Dessert-Traum - Sueno andaluz

Preise:
Discount: ~6.20 €
EU-Bio: ~6.57 €
Demeter: ~6.52 €
Milch mit dem Mark der Vanilleschoten in einen Topf geben. Von der Zitrone die Schale spiralförmig abschälen, in die Milch geben und mit Salz aufkochen. ...
Maulwurf-Kuchen - Gorka

Preise:
Discount: ~3.54 €
EU-Bio: ~4.18 €
Demeter: ~4.40 €
Wer sich bei diesem leckeren Kuchenrezept aus Kirgisien die stundenlange Dosen-Kocherei sparen will, greift auf gezuckerte, karamelisierte Kondensmilch zurück, die es ...
Eierkuchen mit Giersch und Pilzen

Preise:
Discount: ~5.05 €
EU-Bio: ~5.62 €
Demeter: ~5.64 €
Aus Mehl, Salz, Milch und Eiern einen Eierkuchenteig rühren und zugedeckt ruhen lassen, bis alle anderen Zutaten vorbereitet sind. Giersch wie Salat waschen und in ...
Werbung/Advertising