skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Biskuit-Omelettes

         

Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.95 Sterne von 19 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.57 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.09 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.11 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

4    Eiweiß ca. 0.34 € ca. 0.34 € ca. 0.34 €
4 EL   Wasser, kalt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
200 g   Zucker - (1) ca. 0.18 € ca. 0.30 € ca. 0.30 €
1 Pack.   Vanillezucker - (1) ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
4    Eigelb ca. 0.34 € ca. 0.34 € ca. 0.34 €
80 g   Stärkemehl - (1) ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
80 g   Mehl ca. 0.05 € ca. 0.07 € ca. 0.12 €
1 TL   Backpulver ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
Für Füllung A
1    Glas ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Für Füllung B
0.25 l   Milch - lauwarm ca. 0.24 € ca. 0.29 € ca. 0.26 €
3 EL   Stärkemehl - gestrichen (2) ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
2 EL   Zucker(2) evtl.Hälfte mehr ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Pack.   Vanillinzucker (2) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
150 g   Speisequark ca. 0.21 € ca. 0.41 € ca. 0.41 €
   Mandarin-Orangen-Saft ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
170 g   Mandarin-Orangen a.d.D. ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Puderzucker - zum Bestäuben ca. 0.04 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €

Zubereitung:

Eiweiß und Wasser in einer Schüssel mit einem Handrührgerät auf der höchsten Schaltstufe sehr steifschlagen. Zucker(1) und Vanillezucker (1) unter Schlagen einrieseln lassen. Das Gerät auf die niedrige Schaltstufe umschalten. Eigelb leicht unter die Eiweißmasse ziehen und zuletzt das Gemisch aus Stärkemehl(1), Mehl und Backpulver darunterheben. Die Hälfte der Biskuitmasse auf einem mit gefettetem Pergamentpapier ausgelegten Backblech gleichmäßig verstreichen und im vorgeheizten Backofen backen. Mit der zweiten Hälfte der Biskuitmasse ebenso verfahren. Nach dem Backen die Biskuitplatten auf ein Tuch stürzen und das Papier abziehen. Sofort runde Platten von 12cm Durchmeßer ausstechen, zur Hälfte überklappen und erkalten lassen. Einen Teil der Omelettes mit Pflaumenmus, die anderen mit Quarkmasse füllen und mit Mandarin-Orangen verzieren. Die Biskuit- Omelettes mit Puderzucker bestäuben. Für die Quarkcreme Milch, Stärkemehl(2), Zucker(2) und Vanillinzucker(2) verrühren, unter Rühren kurz kochen und erkalten lassen. Quark darunterrühren und mit Mandarin-Orangen-Saft abschmecken. Backen: E-Herd: 200-225øC ca. 8- 10 Min.; Gasherd: Stufe 3-4 ca. 8-10 Minuten TIP: Reste der Biskuitplatte zur Zubereitung von Tuttifrutti verwenden.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Biskuit-Omelettes werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Biskuit-Omelettes Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Biskuit-Omelettes erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver   *   Eier - halb  *   Milch fettarm 1,5%  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Quark - Speisequark mager  *   Speisestärke  *   Vanillinzucker - Päckchen  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Deutschland  *   Gefüllt  *   Kuchen  *   Quark

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Backofengeheimnis

Backofengeheimnis6 Portionen
Preise:
Discount: ~15.08 €
EU-Bio: ~15.85 €
Demeter: ~15.64 €

Die Nudeln al dente kochen. Die Tomaten abtropfen lassen, dabei den Saft auffangen. Die Tomaten grob hacken. Knoblauchzehe schälen und fein hacken, in 1 EL Öl ...

Schuhschnallen - Schwiegermutterzungen

Schuhschnallen - Schwiegermutterzungen1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.53 €
EU-Bio: ~1.61 €
Demeter: ~1.65 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 50 Schwiegermutterzungen. Die Eier mit Zucker schaumig rühren, das Mehl von Hand leicht unterheben. Mit einem ...

Ananaseistörtchen

Ananaseistörtchen4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.66 €
EU-Bio: ~5.07 €
Demeter: ~5.07 €

Die Himbeeren mit dem Zucker pürieren und durch ein Sieb streichen. Aus dem Biskuitboden Rondellen im Durchmesser der Ananasscheiben ausschneiden. Mit je einer ...

Hirse-Pfannkuchen

Hirse-Pfannkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.82 €
EU-Bio: ~4.83 €
Demeter: ~4.57 €

Die Eier trennen, den Käse sehr fein reiben. Hirseflocken, Eigelbe, Milch, Käse und Gewürze gut verrühren, bis eine breiige Masse entsteht, die eine halbe Stunde ...

Anisplätzchen - Variation 1

Anisplätzchen - Variation 11 Rezept
Preise:
Discount: ~1.64 €
EU-Bio: ~4.26 €
Demeter: ~4.26 €

Eigelb und Puderzucker schaumig rühren. Anis und Hirschhornsalz unterrühren, mit 2 Teelöffeln Teighäufchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen, mit ...

Werbung/Advertising