skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Knoblauch-Suppe

         

Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.29 Sterne von 14 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.21 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.58 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.82 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

1    Zwiebel - gewürfelt ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
5    Knoblauchzehen - (1) fein gewürfelt ca. 0.19 € ca. 0.45 € ca. 0.45 €
500 g   Hühnchenflügel ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 l   Salzwasser ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
75 g   Lauchzwiebeln - in Ringe schneiden ca. 0.25 € ca. 0.25 € ca. 0.25 €
2    Tomaten - gewürfelt ca. 0.64 € ca. 0.64 € ca. 0.64 €
180 g   Kartoffeln - roh gerieben ca. 0.23 € ca. 0.24 € ca. 0.40 €
4    Eigelb ca. 0.34 € ca. 0.34 € ca. 0.34 €
5 EL   Sahne ca. 0.41 € ca. 0.41 € ca. 0.41 €
2    Knoblauchzehen - (2) in Scheiben ca. 0.08 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €

Zubereitung:

Hähnchenflügel mit gewürfelten Zwiebeln und gewürfelten Knoblauchzehen (1) in Salzwasser 1 Std. köcheln lassen. Fleisch herausheben, Kartoffeln in die Brühe reiben (Vorsicht! Kartoffeln verklumpen sehr leicht und die Suppe brennt später leicht an!), 15 Minuten köcheln. Eigelb und Sahne verrühren, in die Suppe geben, alles pürieren. Tomatenwürfel, Lauchzwiebelringe und restliche Knoblauchscheiben (2) andünsten, zufügen. Salzen, pfeffern, mit Röstbaguette anrichten.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Knoblauch-Suppe werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Knoblauch-Suppe Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Knoblauch-Suppe erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - halb  *   Frühlingszwiebeln  *   Hühnchenflügel  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Knoblauch  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Tomaten  *   Wasser  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Deutschland  *   Geflügel  *   Gemüse  *   Hähnchen  *   Knoblauch

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Pfirsich-Apfel-Konfitüre

Pfirsich-Apfel-Konfitüre1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.47 €
EU-Bio: ~4.77 €
Demeter: ~4.77 €

Dieses Rezept basiert auf einer Menge von ca. 1 kg vorbereitetem Obst und ergibt ca. 4 Gläser mit 400 g Inhalt. Pfirsiche kreuzweise einritzen und kurz in kochendem ...

Stundengeschmorte Heidschnuckenkeule mit Gemüse im Käsekörbchen

Stundengeschmorte Heidschnuckenkeule mit Gemüse im Käsekörbchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~33.50 €
EU-Bio: ~34.50 €
Demeter: ~34.33 €

Das Fleisch der Heidschnucke wird wegen seines wildartigen Geschmacks geschätzt. Sollte partout ...

Möpkenbrot

Möpkenbrot1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.98 €
EU-Bio: ~3.61 €
Demeter: ~3.64 €

Schweineblut, Fleischbrühe, Salz und Pfeffer mit soviel Mehl andicken, bis eine feste Masse entsteht. Klöße formen und ca. eine Stunde in Wasser kochen, bis sie ...

Kwass - Slawischer Brotwein

Kwass - Slawischer Brotwein1 Rezept
Preise:
Discount: ~18.39 €
EU-Bio: ~15.63 €
Demeter: ~15.63 €

Kwass ist in vielen slawischen Staaten eine Art Nationalgetränk und findet auch bei uns immer mehr Liebhaber. Außerdem ist die Herstellung von Kwass eine ...

Augsburger Reistorte

Augsburger Reistorte10 Portionen
Preise:
Discount: ~9.60 €
EU-Bio: ~10.73 €
Demeter: ~11.34 €

Vor mehr als 200 Jahren ist dieses Rezept entstanden. Es stammt aus der Küche der Pfarrersfrau Sophie Weiler. Die Pfarrersfrau wurde als gute Köchin und Verfasserin ...

Werbung/Advertising