Werbung/Advertising
Gebratene Kohlrabischeiben
:Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Die Kohlrabi schälen, waschen und in 1-1,5cm dicke Scheiben schneiden. In kochendem Salzwasser in ca. 15 Minuten bissfest garen. Abgießen, kalt abschrecken und gut abtropfen lassen. Das Mehl in einen Teller geben, die Eier in einem 2. tiefen Teller mit Salz und Pfeffer verquirlen. In einem 3. Teller Käse und Semmelbrösel mischen. Die Kohlrabischeiben zuerst im Mehl, anschließend im verquirlten Ei und zum Schluss in den Käsebröseln wenden. Butterschmalz (1) nach und nach in einer großen Pfanne erhitzen. Panierte Kohlrabischeiben darin portionsweise von beiden Seiten in je ca. 5 Minuten goldbraun braten. Für die Soße Grühlingszwibeln putzen, waschen. Die unteren hellen Enden würfeln und im restlichen Butterschmalz andünsten. Die Pizzatomaten zufügen und alles 5-10 Minuten köcheln lassen. Das Frühlingszwiebelgrün in feine Ringe schneiden und mit Schmand sowie Tomatenmark unter die Tomatensoße rühren. Mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Die Soße zu den Kohlrabischeiben servieren.
Dazu schmecken grüne Bandnudeln.
Pro Portion ca.: 540 kcal Pro Portion ca.: 2263 kJoule Eiweiß/g: 16 Fett/g: 27 Kohlenhydrate/g: 55 Zubereitungszeit ca.: 30 Minuten Garzeit ca.: 25 Minuten
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Gebratene Kohlrabischeiben werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Gebratene Kohlrabischeiben Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Gebratene Kohlrabischeiben erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Joghurtsuppe mit Beeren

Preise:
Discount: ~5.44 €
EU-Bio: ~5.40 €
Demeter: ~5.40 €
Ist kein Frischobst zur Hand, eignet sich auch aufgetautes Obst aus der Tiefkühltruhe. Einzig ungeeignet sind Kiwis, da sie der Suppe einen bitteren Geschmack ...
Aalspießchen zu Sankt Vinzenz

Preise:
Discount: ~68.16 €
EU-Bio: ~68.84 €
Demeter: ~67.49 €
Der Namenstag des heiligen Vinzenz von Valencia ist der 21. Januar. Das Rezept zu den leckeren Aalspießchen stammt aus einer Novelle des italienischen Autors Gentile ...
Tote Oma - DDR-Rezept

Preise:
Discount: ~3.22 €
EU-Bio: ~3.27 €
Demeter: ~3.48 €
Ein Rezept aus der Abteilung "ein Name ist Programm", so jedenfalls die weitläufige Meinung. Sieht zunächst etwas befremdlich aus, aber der Geschmack überzeugt. Und ...
Rohrnudeln

Preise:
Discount: ~2.66 €
EU-Bio: ~3.02 €
Demeter: ~3.47 €
Beim wem weckt dieses Rezept nicht intensive Kindheitserinnerungen?! Aber die von meiner Mama waren mit Abstand die Besten! Statt Marmelade (schwarze Johannisbeeren, ...
Roquefort-Creme auf Chicoree

Preise:
Discount: ~3.10 €
EU-Bio: ~3.36 €
Demeter: ~3.39 €
Den Roquefort leicht zerbröckeln, und mit dem Quark in eine Schüssel geben. Diese Mischung zusamen mit der Sahne und den Gewürzen cremig rühren. Diese Mischung ...
Werbung/Advertising